Job and career
Job motivation & attitudes
Job situation & professional activity
Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands
Erwerbstätigenbefragung
2011/2012
Erwerbstätigenbefragung 2016
Erwerbstätigenbefragung 2024
European Working Conditions Survey 2018
PIAAC Runde 1
PIAAC Runde 2
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L) 2016 - Kompetenzerwerb
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L) 2014
Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS)
Projekt „PubBias“ – Fragen zur Erfassung der Prävalenz und des Ausmaßes von Publikationsverzerrungen
Digitalization
Society & social affairs
Relationships
FReDA-W2b – Fragen zu den Themen Fruchtbarkeit von Frauen, affektives Berührungsverhalten, sexuelle Orientierung und transnationale Familien
FReDA-W3b – Fragen zu den Themen Partnerschaftsstatus, Ernährungsstile, globale Unsicherheit und Vertrauen in Institutionen
FReDA-W5 – Fragen zu den Themen Fertilität, Verhütung, soziale Vernetzung und Partnerschaft
Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam)
Projekt „LoneCovid“ – Fragen zu sozialen Beziehungen und deren Entwicklung im Verlauf der Covid-19-Pandemie
Surveying Panel Participants‘ Network Members – Fragen zur Erfassung egozentrierter Netzwerkgrößen
Attitudes to social groups
Family & parenting
FReDA-W4 – Fragen zu den Themen Anzahl der Kinder im Haushalt, Arbeitsteilung im Haushalt, Einstellung zum Erwerbsumfang von Eltern, Arbeit im Homeoffice und Fruchtbarkeit
FReDA-W4 – Fragen zu den Themen Haushaltsgröße, Einkommen, idealer Erwerbsumfang von Eltern, Arbeitszeit und regionale Daseinsvorsorge
Familienbezogene Leitbilder
Familienleitbilder in Deutschland
Generation 50+ & retirement
Social justice
Public health
Visits to the doctor & treatments
Arzt-Auskunft
Kommunikation und Information im Gesundheitswesen aus Sicht der Bevölkerung - Patientensicherheit und informierte Entscheidung (KomPaS)
RESPOND - Improving regional health system responses to the challenges of migration through tailored interventions for asylum-seekers and refugees
SHARElife – Healthcare Module
Health impairments
Disease knowledge & information
Prevention
Personality
Personality inventories
Mood & emotions
Politics
Attitudes, appraisals, & ideologies
Comparative Study of Electoral Systems (CSES) Module 5
Conceptions of democracy
and preferences over democratic
procedures
Conjoint-Experiment zu alternativen politischen Systemen
DEval-Meinungsmonitor Entwicklungspolitik
Falsche Konsensmeinungen in der Politik
German Internet Panel (GIP) Reforms Monitor 2014
German Longitudinal Election Study (GLES) 2021
Links-Rechts-Skala & Einkommensunterschiede (PAWCER-Projekt)
Projekt RISS – Fragen zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Jugendlichen im schulischen und politischen Kontext
Vignettenstudie zu Demokratiekonzeptionen von Bürger*innen und Eliten in Deutschland und den USA
Inflation
Political behavior
Religion & culture
Social demographics
CAMCES - Computer-assisted Measurement and Coding of Educational Qualifications in Surveys
Demographische Standards
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L) 2016 - Hintergrundfragebogen
Projekt „Best_FDM“ – Fragen zur Corona-Pandemie, Religionszugehörigkeit und zum Haushaltseinkommen
Projekt „Evaluierung neuer Kurz- und Langversionen soziodemographischer Standarditems“
Vermögenssurvey
Survey methodolgy
Cover letter
Environment
The GESIS pretest database provides researchers access to findings of cognitive pretests conducted by the GESIS pretest lab. You can find, for example, the following information on a tested question:
- How do respondents understand the question or specific terms?
- Is the question understood in the way intended by the researcher?
- How easy or difficult is it to answer the question?
The database can either be searched using the list of topics on the left or by using the search function.