AUDITS - Methodological tools for the definition of local security policies - Kognitiver Online-Pretest
Abstract:
Im EU-Projekt „AUDITS – Methodological tools for the definition of local security policies“ wird gemeinsam mit Projektpartnern ein europäischer Leitfaden für die Sicherheitsanalyse entwickelt, mit dem effektiv Entscheidungen im Bereich der Präventionspolitik getroffen werden können. Ein Bestandteil der Sicherheitsanalyse ist die Befragung von Bürgerinnen und Bürgern zu ihrem subjektiven Sicherheitsempfinden in der Kommune.
Gegenstand dieses Pretests sind u.a. Fragen zur Kriminalitätsfurcht, dem Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr und der Wahrnehmung der städtischen Sicherheitsarbeit.
Getestet wurden die Fragen im Rahmen eines kognitiven Online-Pretests mittels der Web Probing Methode.
Citation:
Lenzner, T., Disch, K., Gebhardt, S., & Menold, N. (2015): AUDITS - Methodological tools for the definition of local security policies. Kognitiver Online-Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
120
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Testpersonen wurden aus einem Online Access
Panel der Respondi AG rekrutiert.
Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Alter (18 – 30 Jahre, 31 – 50 Jahre, 51 – 70 Jahre), Schulbildung (Hochschulzugangsberechtigung; keine Hochschulzugangsberechtigung) und Geschlecht:
- 9 Frauen und 11 Männer, 18-30 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 18-30 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
- 9 Frauen und 10 Männer, 31-50 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 31-50 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 11 Männer, 51-70 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 51-70 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
Test Date:
03/2015 - 04/2015
Survey mode:
CAWI
Pretest mode:
Web Probing
Procedure:
Einsatz eines Online-Fragebogens mit zusätzlichen offenen und geschlossenen Probing-Fragen.
Project Description:
Im EU-Projekt „AUDITS – Methodological tools for the definition of local security policies“ wird gemeinsam
mit Projektpartnern ein europäischer Leitfaden für die Sicherheitsanalyse entwickelt, mit
dem effektiv Entscheidungen im Bereich der Präventionspolitik getroffen werden können. Ein Bestandteil
der Sicherheitsanalyse ist die Befragung von Bürgerinnen und Bürgern zu ihrem subjektiven Sicherheitsempfinden
in der Kommune. Dazu entwickelt das Deutsch-Europäische Forum für Urbane
Sicherheit e.V. (DEFUS) einen Modellfragebogen.
Als empirische Grundlage für die Analyse des subjektiven Sicherheitsempfindens sollen die Daten aus
einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung ab 18 Jahren mittels eines Papier- bzw. Online-
Fragebogens (Mixed-Mode-Verfahren) dienen.
Website:
http://efus.eu/en/topics/tools-and-methods/audits-and-evaluation/efus/9883/
Client:
DEFUS
Dr. Claudia Heinzelmann