Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam) - Kognitiver Online-Pretest
Abstract:
Das Forschungsprojekt „Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam)“ untersucht wie Personen den Beginn ihrer Partnerschaft definieren.
Gegenstand dieses Pretests ist ein Frage nach dem zentralen Ereignis, welches den Beginn einer Partnerschaft bestimmt.
Getestet wurde diese Frage im Rahmen eines kognitiven Online-Pretests mittels der Web Probing Methode.
Citation:
Neuert, C., Lenzner, T., Beitz, C., Gebhardt, S., Otto, W., & Menold, N. (2016): Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam). Kognitiver Online-Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Question No. | Pretesting Results | Type | Construct |
---|---|---|---|
1 | Beziehungen können auf ganz verschiedene Weise beginnen. Im Folgenden sehen Sie eine Liste mit verschiedenen Ereignissen, die ausschlaggebend für den Beginn einer Beziehung sein können. An welchem Ereignis machen Sie am ehesten den Beginn Ihrer Partnerschaft fest? | Single Question | Partnerschaftsbeginn |
Number of Participants:
120
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Testpersonen wurden aus einem Online Access
Panel der Respondi AG rekrutiert.
Die Auswahl der Testpersonen erfolgte in Absprache mit dem Auftraggeber
nach den folgenden Kriterien:
Die Testpersonen leben in einer festen Partnerschaft mit maximal 5-
jähriger Beziehungsdauer. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Alter (18 – 26 Jahre; 27 – 35 Jahre; 36 – 44 Jahre), Schulbildung (Hochschulzugangsberechtigung; keine Hochschulzugangsberechtigung) und Geschlecht:
- 10 Frauen und 10 Männer, 18-26 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 18-26 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 27-35 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 27-35 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 36-44 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung
- 10 Frauen und 10 Männer, 36-44 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
Test Date:
02/2016
Pretest mode:
Web Probing
Procedure:
Einsatz eines Online-Fragebogens mit zusätzlichen offenen und geschlossenen Probing-Fragen
Project Description:
Das 2008 gestartete Beziehungs- und Familienpanel pairfam („Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics“) ist eine multidisziplinäre Längsschnittstudie zur Erforschung der partnerschaftlichen und familialen Lebensformen in Deutschland. Die jährlich erhobenen Befragungsdaten von über 12.000 bundesweit zufällig ausgewählten Personen der Geburtsjahrgänge 1971-73, 1981-83, 1991-93 und 2001-03 (Aufstockungs- und Auffrischungsstichprobe in Welle 11) sowie von deren Partnern, Eltern und Kindern bieten ein weltweit einmaliges Analysepotenzial bezüglich der Entwicklung von Partnerschafts- und Generationenbeziehungen in unterschiedlichen Lebensphasen.
Das Forschungsprojekt „Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam)“ untersucht wie Personen den Beginn ihrer Partnerschaft definieren. Es konzentriert sich auf die Entwicklung eines Instruments, mit dessen Hilfe sich das zentrale Ereignis, welches den Beginn einer Partnerschaft bestimmt, festmachen lässt.
Nachdem die Frage zum Beginn von Partnerschaften beim pairfam-Initiatorentreffen eingereicht wurde, sollte sie nun unter methodischen und fragebogentechnischen Aspekten einem kognitiven Online-Pretest unterzogen und aufgrund der Testergebnisse überarbeitet werden.
Website:
Client:
Uni Leuven
Dr. Christine Schnor