Familienbezogene Leitbilder - Kognitiver Pretest
Abstract:
Das Projekt „Familienbezogene Leitbilder“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise familienbezogene Leitbilder Einfluss auf das generative Verhalten in Deutschland haben.
Gegenstand dieses Pretests sind u.a. Fragen zum Verständnis von Familie und Partnerschaft, der idealen Kinderzahl und der Erziehung von Kindern.
Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher kognitiver Interviews.
Citation:
Porst, R., Lenzner, T., Bischof, L.-M. (2012): Familienbezogene Leitbilder. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
20
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Geschlecht, Schulbildung, mit Kindern und ohne Kindern:
-
Intendierte Quote:
- 2 Männer und 2 Frauen, Hauptschulabschluss oder weniger, mit Kindern
- 1 Mann und 1 Frau, Hauptschulabschluss oder weniger, ohne Kinder
- 2 Männer und 2 Frauen, Mittlere Reife, mit Kindern
- 2 Männer und 2 Frauen, Mittlere Reife, ohne Kinder
- 1 Mann und 1 Frau, Fachoberschulabschluss/Abitur, mit Kindern
- 2 Männer und 2 Frauen, Fachoberschulabschluss/Abitur, ohne Kinder
-
Realisierte Quote:
- 2 Männer und 2 Frauen, Hauptschulabschluss oder weniger, mit Kindern
- 1 Mann und 1 Frau, Hauptschulabschluss oder weniger, ohne Kinder
- 3 Männer und 2 Frauen, Mittlere Reife, mit Kindern
- 1 Mann und 2 Frauen, Mittlere Reife, ohne Kinder
- 1 Mann und 1 Frau, Fachoberschulabschluss/Abitur, mit Kindern
- 2 Männer und 2 Frauen, Fachoberschulabschluss/Abitur, ohne Kinder
Test Date:
02/2012 - 03/2012
Number of cognitive interviewers:
5
Pretests conducted in the lab (video-recorded):
19
Pretests conducted via phone or externally (audio-recorded):
1
Survey mode:
CAPI
Pretest mode:
CAPI
Procedure:
Einsatz eines Evaluationsfragebogens
Incentive for respondents:
30 Euro
Project Description:
Das Projekt „Familienbezogene Leitbilder“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise familienbezogene Leitbilder Einfluss auf das generative Verhalten in Deutschland haben. Es soll geklärt werden, welche Leitbilder sich hinsichtlich des generativen Verhaltens überhaupt identifizieren lassen, welche Zusammenhänge zwischen einzelnen Leitbildern, dem Kinderwunsch und der realisierten Kinderzahl bestehen und wie Leitbilder das generative Verhalten beeinflussen.
Als empirische Grundlage zur Beantwortung dieser Fragen sollen die Daten aus ca. 5.000 telefonischen Interviews dienen, die voraussichtlich im Herbst 2012 durchgeführt werden sollen.
Client:
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Kerstin Ruckdeschel