Projekt „PubBias“ – Fragen zur Erfassung der Prävalenz und des Ausmaßes von Publikationsverzerrungen - Kognitiver Pretest
Abstract:
Das von der DFG finanzierte Projekt „PubBias“ untersucht die Prävalenz und das Ausmaß von Publikationsverzerrungen in den Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften in Deutschland anhand von GESIS-Panel- und SOEP-IS-Studieneinreichungen.
Gegenstand dieses Pretests sind Fragen zum Publikationsprozess von wissenschaftlichen Arbeiten.
Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher oder videobasierter kognitiver Interviews.
Citation:
Lenzner, T. & Hadler, P. (2024): Projekt „PubBias“ – Fragen zur Erfassung der Prävalenz und des Ausmaßes von Publikationsverzerrungen. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
10
Selection of Target Population/Quotas:
Die Zielgruppe des Pretests bestand aus Personen mit Publikationserfahrung bzw. Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten aus den Fachgebieten Psychologie, Soziologie/Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Ökonomie. Der Großteil der Testpersonen sollte promoviert oder habilitiert sein; höchstens zwei Testpersonen sollten sich noch in der Promotionsphase befinden.
Test Date:
06/2024 - 07/2024
Number of cognitive interviewers:
2
Survey mode:
CAWI
Pretest mode:
CAPI, Remote-CAPI
Procedure:
Die kognitiven Interviews wurden persönlich-mündlich oder per Videotelefonie durchgeführt und per Audioaufnahme aufgezeichnet. Die Testpersonen beantworteten die in englischer Sprache programmierten Fragen im Online-Fragebogen zunächst selbständig am Computer und teilten dabei ihren Bildschirm mit den Interviewer*innen. Das kognitive Interview er-folgte dann auf Deutsch, wobei die kognitiven Nachfragen direkt nach den einzelnen Fragen gestellt wurden (Concurrent Probing).
Incentive for respondents:
30 Euro
Project Description:
Das von der DFG finanzierte Projekt „PubBias“ untersucht die Prävalenz und das Ausmaß von Publikationsverzerrungen in den Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften in Deutschland anhand von GESIS-Panel- und SOEP-IS-Studieneinreichungen. Für eine umfangreiche Autorenbefragung sollen ausgewählte Fragen anhand kognitiver Interviews vorab getestet werden.
Client:
GESIS