Arzt-Auskunft - Kognitiver Pretest
Abstract:
Im Rahmen des Projekts „Arzt-Auskunft“ der „Stiftung Gesundheit“ sollte ein Online- Fragebogen – siehe www.arzt-auskunft.de – unter methodischen und fragebogentechnischen Aspekten einem kognitiven Pretest unterzogen und aufgrund der Testergebnisse Vorschläge zur Überarbeitung bzw. Verbesserung gemacht werden.
Gegenstand dieses Pretests ist eine Multi-Item-Skala zur Zufriedenheit mit dem Arztbesuch.
Getestet wurde die Skala mittels persönlich-mündlicher kognitiver Interviews.
Citation:
Prüfer, P. & Porst, R. (2010): Arzt-Auskunft. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Question No. | Pretesting Results | Type | Construct |
---|---|---|---|
1 | Ihre persönliche Einschätzung dieser Praxis: | Multi-Item Scale | Zufriedenheit mit Arztbesuch |
Number of Participants:
15
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Krankenversicherung (gesetzlich; privat) und Schulbildung (höchstens Hauptschulabschluss; Mittlere Reife; Fachabitur/Abitur):
- 3 gesetzlich Krankenversicherte und 2 privat Versicherte, höchstens Hauptschulabschluss
- 2 gesetzlich Krankenversicherte und 3 privat Versicherte, Mittlere Reife
- 3 gesetzlich Krankenversicherte und 2 privat Versicherte, Fachabitur/Abitur
Test Date:
08/2010
Number of cognitive interviewers:
2
Pretests conducted in the lab (video-recorded):
11
Pretests conducted via phone or externally (audio-recorded):
4
Survey mode:
PAPI
Pretest mode:
CAPI
Procedure:
Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf der Testbefragung sollte die Testperson ein Informationsblatt (siehe Anhang im PDF) durchlesen, in dem sowohl das Projekt „ArztAuskunft“, als auch das Ziel der Testbefragung beschrieben wird. Danach füllte die Testperson den Fragebogen (siehe Anhang im PDF) aus. Nach dem Ausfüllen wurde das kognitive Pretestinterview durchgeführt.
Project Description:
Im Rahmen des Projekts „Arzt-Auskunft“ der „Stiftung Gesundheit“ sollte ein Online-
Fragebogen – siehe www.arzt-auskunft.de – unter methodischen und fragebogentechnischen Aspekten einem kognitiven Pretest unterzogen und aufgrund der Testergebnisse Vorschläge zur Überarbeitung bzw. Verbesserung gemacht werden.
In erster Linie sollten im kognitiven Pretest die zentralen Begriffe des Fragebogens "Organisation und Service", „Erscheinungsbild“, „Personal", „Arzt/Ärztin", „Weiterempfohlen?" und „Gesamtnote" sowohl als Begriffe im Zusammenhang mit der Bewertung der ärztlichen Praxis selbst
wie auch im Zusammenwirken mit der derzeit bei der Befragung zum Einsatz gebrachten
Antwortskala (Schulnoten) überprüft werden.
Website:
Client:
Stiftung Gesundheit
Dr. Peter Müller