PaCo - Mechanismen der Panelkonditionierung in Längsschnittbefragungen: Fragen zu den Themen soziale Erwünschtheit, Geschlechterrollen und Umwelt - Kognitiver Pretest
Abstract:
Das Projekt PaCo befasst sich mit Panel-Konditionierungseffekten (PKE), d. h. Änderungen des tatsächlichen Verhaltens, der Einstellungen oder des Wissens oder Änderungen des Antwortverhaltens infolge früherer Umfrageteilnahmen.
Gegenstand dieses Pretests sind Fragen zu den Themen Reflektion, soziale Erwünschtheit und Motivation, die neu entwickelt wurden und erstmals im GESIS Panel erhoben werden.
Getestet wurden die Fragen mittels telefonischer kognitiver Interviews.
Citation:
Lenzner, T., Nießen, D., Hadler, P., Steins, P., Quint, F., & Neuert, C. (2020): PaCo - Mechanismen der Panelkonditionierung in Längsschnittbefragungen: Fragen zu den Themen soziale Erwünschtheit, Geschlechterrollen und Umwelt. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
10
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl.
Kreuzquoten nach Geschlecht (m/w) x Alter (18-45, 46+) x Bildung (mit/ohne Hochschulzugangsberechtigung) = 2 x 2 x 2 Gruppen
Test Date:
03/2020
Number of cognitive interviewers:
2
Pretests conducted in the lab (video-recorded):
-
Pretests conducted via phone or externally (audio-recorded):
10
Survey mode:
CAWI
Pretest mode:
CATI
Procedure:
Die kognitiven Interviews wurden telefonisch durchgeführt. Die Testpersonen wurden gebeten, für das Interview einen Computer mit Internetzugang bereitzuhalten. Der Link zum zu testenden Online-Fragebogen wurde den Testpersonen zu Beginn des kognitiven Interviews per E-Mail zugesandt. Die Testpersonen beantworteten den Online-Fragebogen zunächst selbständig am Computer und teilten der Testleiterin oder dem Testleiter ihre jeweilige Antwort mit. Nach der Beendigung des Fragebogens wurden die kognitiven Nachfragen zu den Fragen gestellt (retrospective probing), wobei die Testpersonen die einzelnen zu testenden Fragen sowie ihre Antworten am Computerbildschirm verfolgen konnten.
Incentive for respondents:
30 Euro
Project Description:
Das Projekt PaCo befasst sich mit Panel-Konditionierungseffekten (PKE), d. h. Änderungen des tatsächlichen Verhaltens, der Einstellungen oder des Wissens oder Änderungen des Antwortverhaltens infolge früherer Umfrageteilnahmen. Diese gefährden die wichtigsten Ziele der Längsschnittforschung, nämlich die zuverlässige Messung von Stabilität und Veränderung. In experimentellen Studien untersucht PaCo die Mechanismen von PKE und schlägt Mittel zur Verminderung des Messfehlers aufgrund von PKE vor.
Website:
https://www.gesis.org/forschung/drittmittelprojekte/projektuebersicht-drittmittel/paco
Client:
GESIS
Dr. Henning Silber und Fabienne Krämer