Pretesting eines Spezialmoduls zu IKT am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und das Erlernen digitaler Fähigkeiten - Kognitiver Online-Pretest
Abstract:
Der Community Survey on ICT Use in Households and by Individuals, der von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, erhebt Daten über die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), des Internet und von elektronischen Behördendiensten (E-Government) sowie über die ICT-Kompetenzen in privaten Haushalten und von Privatpersonen.
Gegenstand dieses Pretests ist ein Fragenmodul zu IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und Erlernen digitaler Kompetenzen, das im Survey im Jahr 2018 zum Einsatz kommen sollte.
Getestet wurden die Fragen im Rahmen eines kognitiven Online-Pretests mittels der Web Probing Methode.
Citation:
Meitinger, K., Neuert, C., Beitz, C., & Menold, N. (2016): Pretesting eines Spezialmoduls zu IKT am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und das Erlernen digitaler Fähigkeiten. Kognitiver Online-Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
145
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl.
Die Hälfte der Befragten waren Briten (n=75), die andere Hälfte waren Deutsche (n=70). Aufgrund des inhaltlichen Themas dieses Pretests (IKT-Nutzung am Arbeitsplatz) bestand die Zielpopulation aus Arbeitnehmern und Selbständigen.
Die Auswahl der Zielpopulation erfolgte anhand der Quoten Alter (18 bis 65 Jahre in drei Gruppen: 18 - 30; 31 - 50; 51 - 65), Geschlecht (männlich; weiblich), Bildung (geringere; höhere Bildung). Darüber hinaus wurde erwartet, dass mindestens 20 Prozent der Befragten in jedem Land selbständig sind.
Test Date:
10/2016 - 11/2016
Survey mode:
CAWI
Pretest mode:
Web Probing
Procedure:
Verwendung eines Online-Fragebogens mit zusätzlichen offenen und geschlossenen Probing-Fragen (Web Probing)
Incentive for respondents:
1,50 Euro
Project Description:
Der Community Survey on ICT Use in Households and by Individuals, der von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, erhebt Daten über die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), des Internet und von elektronischen Behördendiensten (E-Government) sowie über die ICT-Kompetenzen in privaten Haushalten und von Privatpersonen.
Das Pretestlabor des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (Deutschland) wurde mit der Aufgabe betraut, einen kognitiven Online-Pretest des Spezialmoduls zu IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und Erlernen digitaler Kompetenzen durchzuführen, das im Survey im Jahr 2018 zum Einsatz kommen sollte.
Client:
Europäische Kommission
Guillermo Hernández