wb-Personalmonitor 2014 - Stufe 1 - Kognitiver Pretest
Abstract:
Das Projekt „wb-Personalmonitor“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und berufliche Aus- und Weiterbildung, Prof. Dr. Dobischat). Das Ziel des Projekts ist es, eine Repräsentativerhebung zum Personal der Weiterbildung durchzuführen und zu prüfen, inwieweit sich diese langfristig an den „wbmonitor“ angegliedert verstetigen lässt.
Gegenstand dieses Pretests sind u.a. Fragen zur Beschäftigungsform, zur Befristung des Beschäftigungsverhältnisses, zur Arbeitszeit und zur Beschäftigungsform außerhalb der Weiterbildungstätigkeit.
Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher kognitiver Interviews.
Citation:
Lenzner, T., Neuert, C., Otto, W., & Best, F. (2014): wb-Personalmonitor 2014 - Stufe 1. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
20
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Beschäftigungsverhältnis (Honorarkräfte/Selbstständige; Abhängig Beschäftigte) und Geschlecht:
- 7 Frauen und 3 Männer, Honorarkräfte/ Selbständige
- 5 Frauen und 5 Männer, Abhängig Beschäftigte
Test Date:
02/2014 - 03/2014
Number of cognitive interviewers:
4
Pretests conducted in the lab (video-recorded):
20
Pretests conducted via phone or externally (audio-recorded):
-
Survey mode:
CAWI
Pretest mode:
CAPI
Procedure:
Einsatz eines Evaluationsfragebogens
Incentive for respondents:
30 Euro
Project Description:
Das Projekt „wb-Personalmonitor“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und berufliche Aus- und Weiterbildung, Prof. Dr. Dobischat). Das Ziel des Projekts ist es, eine Repräsentativerhebung zum Personal der Weiterbildung durchzuführen und zu prüfen, inwieweit sich diese langfristig an den „wbmonitor“ angegliedert verstetigen lässt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Erhebung relevanter Informationen und Daten über die Qualität der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen.
Website:
https://www.die-bonn.de/id/32390/about/html/
Client:
BIBB, DIE, Uni Duisburg-Essen
Stefan Koscheck