International Social Survey Programme (ISSP) 2022 - Kognitiver Pretest
Abstract:
Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein internationales Kooperationsprogramm, das jährlich eine gemeinsame Umfrage zu sozialwissenschaftlich relevanten Themen durchführt.
Gegenstand dieses Pretests sind bestehende und neu entwickelte Fragen des Moduls „Familie und Geschlechterrollen“.
Getestet wurden die Fragen mittels telefonischer oder video-basierter kognitiver Interviews.
Citation:
Hadler, P., Schick, L., Lenzner, T., Steins, P., Behnert, J., & Neuert, C. (2022): International Social Survey Programme (ISSP) 2022. Kognitiver Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Number of Participants:
12
Selection of Target Population/Quotas:
Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Alter (18 -45 Jahre; 46 Jahre und älter), Schulbildung (Fachhochschulreife/ Abitur; kein Abitur) und Geschlecht:
- 2 Frauen und 1 Mann, 18-45 Jahre, weniger als Abitur
- 1 Frau und 2 Männer, 18-45 Jahre, Fachhochschulreife/ Abitur
- 1 Frau und 2 Männer, 46+ Jahre, weniger als Abitur
- 2 Frauen und 1 Mann, 46+ Jahre, Fachhochschulreife/ Abitur
Test Date:
05/2022
Number of cognitive interviewers:
5
Pretests conducted via phone or externally (audio-recorded):
12
Survey mode:
PAPI
Pretest mode:
CATI, Remote-CAPI
Procedure:
Die kognitiven Interviews wurden telefonisch bzw. per Videokonferenz durchgeführt und per Audioaufnahme aufgezeichnet. Der Papierfragebogen mit den zu testenden Fragen wurde den Testpersonen im Vorfeld der Interviews auf dem Postweg zugesandt. Die Testpersonen beantworteten die einzelnen Fragen zunächst selbständig und teilten den Interviewer*innen ihre jeweiligen Antworten mit. Sie wurden gebeten, Unklarheiten direkt zu benennen. Die kognitiven Nachfragen wurden dabei immer direkt nach den einzelnen Fragen gestellt (concurrent probing).
Incentive for respondents:
15 Euro (Interviewdauer ca. 30 Minuten)
Project Description:
Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein internationales Kooperationsprogramm, das jährlich eine gemeinsame Umfrage zu sozialwissenschaftlich relevanten Themen durchführt. Seit seiner Gründung 1984 ist das ISSP auf inzwischen knapp 50 Mitgliedsländer angewachsen: zu den vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den USA – sind in den letzten mehr als 30 Jahren Mitgliedsländer aus allen fünf Kontinenten und aus verschiedensten Kulturkreisen hinzugekommen.
Website:
https://www.gesis.org/en/issp/home
Client:
GESIS
Dörte Naber