Multi-Item Scale:
Item Text:
Different Answer Format Tested:
Findings:
Insbesondere bei den späteren Aussagen neigten die Testpersonen dazu, die Aussagen an sich zu beantworten, d. h. nicht in Bezug darauf, ob ein bestimmter Aspekt sie davon abhält, Fahrrad zu fahren. Die möglichen Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen könnte die große Anzahl an Items befördern, dass man die ursprüngliche Fragestellung aus dem Blick verliert. Zum anderen könnte der Bezug zur übergeordneten Frage dadurch geschwächt werden, dass sich die ersten drei Aussagen nicht auf sie beziehen. Drittens sind einige Aussagen auch ohne den Bezug zur übergeordneten Frage gut zu verstehen.
Dies führte bei Aussage 18 zu den Duschmöglichkeiten an den Zielorten in drei Fällen dazu, dass Testpersonen, die Duschmöglichkeiten nicht benötigten und entsprechend „Trifft nicht zu“ hätten antworten sollen, „Weiß ich nicht“ auswählten. Testperson 10 erklärte, dass sie zwar zum Einkaufen und für Freizeitaktivitäten regelmäßig Fahrrad fahre, ihr Weg zur Arbeit hierfür aber zu lang sei. Es gäbe zwar Duschmöglichkeiten an ihrer Arbeitsstätte, die sie aber nicht benötige. Da die Aussage in ihren Augen daher nicht auf sie zutraf, wählte sie schließlich „Weiß ich nicht“ („Ist wieder schwierig, das zu beantworten. Also bei der Arbeit gäbe es das. Ich mach mal ‚Weiß ich nicht‘ bei dieser Frage“, TP10). Eine andere Testperson erklärte sogar explizit, dass das Vorhandensein von Duschmöglichkeiten für sie kein Kriterium darstelle, und wählte dennoch „Weiß ich nicht“.
„Bei dem einen Zielort, der Arbeit, habe ich sogar eine Dusche. Aber ich würde da niemals duschen. Bei dem anderen habe ich es nicht. Das ist ja nicht der Grund, [warum ich nicht Fahrrad fahre]. Das ist nicht mein Entscheidungskriterium, dass ich mich da umziehen könnte. Aber ich fahre bestimmt nicht zur Arbeit mit dem Fahrrad. Wenn ich zur Arbeit fahren würde, wäre das wahrscheinlich ein Kriterium. Aber ich fahre nicht zur Arbeit.“ (TP11, Antwort Aussage 18: Weiß ich nicht)