International Social Survey Programme (ISSP) 2015

Question Text:

Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Instruction:

(Bitte machen Sie in JEDER Zeile ein Kreuz!)

Answer Categories:

Stimme voll und ganz zu
Stimme zu
Weder noch
Stimme nicht zu
Stimme überhaupt nicht zu
Kann ich nicht sagen
Eine Testperson (TP 02) hat bei allen drei Items der Fragenbatterie Verständnisschwierigkeiten mit dem Begriff „Organisation“, den sie nach eigener Aussage nicht als Äquivalent zu „Firma“, sondern dahingehend interpretiert, ob sie selbst bei ihrer Arbeit etwas organisieren muss: „Organisation verstehe ich so, dass ich beim Ablauf der Produktion oder der Planung des Tages mithelfe. Das weiß ich jetzt nicht.“ Aufgrund dieser Verständnisschwierigkeiten antwortet diese Testperson bei allen drei Items mit „Kann ich nicht sagen.“

Eine andere Testperson (TP 08) gibt an, dass sie momentan zwei Berufe ausübe (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität, Fitnesstrainer) und sich bei der Beantwortung dieser Items jeweils für einen der beiden Jobs entscheiden müsse. Um konsistent zu antworten, denkt die Testperson bei allen drei Aussagen an ihren Zweitjob (Fitnesstrainer), hätte aber genauso gut auch an ihren Erstjob oder abwechselnd an einen der beiden Jobs denken können.

In Bezug auf die Fragenbatterie als Ganzes fällt des Weiteren auf, dass eine Testperson (TP 10) bei der Beantwortung der drei Aussagen an unterschiedliche Tätigkeiten in ihrem bisherigen Berufsleben denkt und nicht nur an ihre aktuelle Tätigkeit. Diese Testperson denkt bei der Beantwortung der Aussagen a) und b) an ihre frühere Tätigkeit als Versicherungskauffrau, bei Aussage c) jedoch an ihre momentane Tätigkeit als Reinigungskraft in einer Bäckerei. Darüber hinaus geben vier Testpersonen an (TP 03, TP 04, TP 09, TP 13), dass sie die drei Aussagen nicht einheitlich interpretiert haben, sondern manchmal an den gelernten Beruf und manchmal an die Firma oder die ausgeübte Tätigkeit gedacht haben.

Cognitive Techniques:

General Probing, Specific Probing.
Item Text Actively tested

Item Text:

Ich bin bereit, härter zu arbeiten als ich muss, um zum Erfolg meiner Firma/ Organisation beizutragen.

Recommendations:

Wir empfehlen, diese Aussage um das Wort „jetzige“ zu ergänzen (siehe Item c), um zu verdeutlichen, dass sich die Aussage auf die aktuelle und nicht auf ehemalige Beschäftigungen bezieht. Außerdem schlagen wir vor, den Nebensatz an den Satzanfang zu stellen, um zu verhindern, dass dieser bei der Beantwortung des Items ignoriert wird. Eine mögliche Formulierung wäre:
„Um zum Erfolg meiner jetzigen Firma/Organisation beizutragen, bin ich bereit, härter zu arbeiten als ich normalerweise muss.“
Ja

Item Text:

Ich bin stolz darauf, für meine Firma/ Organisation zu arbeiten.

Recommendations:

Auch hier empfehlen wir, die Aussage um das Wort „jetzige“ zu ergänzen, um zu verdeutlichen, dass sich die Aussage auf die aktuelle und nicht auf ehemalige Beschäftigungen bezieht:
„Ich bin stolz darauf, für meine jetzige Firma/Organisation zu arbeiten.“
Ja

Item Text:

Ich würde eine andere, besser bezahlte Stelle ablehnen, um bei meiner jetzigen Firma/Organisation zu bleiben.

Recommendations:

Wir empfehlen, die negative Formulierung „ablehnen“ in dieser Aussage zu vermeiden, da hierdurch Schwierigkeiten bei der Verwendung der Antwortskala entstehen. Eine mögliche Umformulierung wäre:
„Ich würde bei meiner jetzigen Firma/Organisation bleiben, auch wenn man mir eine andere, besser bezahlte Stelle anbieten würde.“
Ja