Multi-Item Scale:

Item Text:

c) wie ich mit Hindernissen und Ereignissen umgehe, die mir die Händedesinfektion erschweren.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Im Vergleich zu den beiden vorherigen Items stößt diese Aussage auf mehr Zustimmung und Verständnis, was sich auch in der Verteilung der Antworten bemerkbar macht.
  • „Das ist tatsächlich so. […] Das heißt, ich plane das schon vorher, aber nur bei gewissen Tätigkeiten.“ (TP 01)
  • „Ja das trifft schon zu. Man überlegt schon, warum habe ich mir da jetzt nicht die Hände desinfiziert. Und hat es an der Zeit gelegen oder habe ich es einfach vergessen.“ (TP 13)
  • „Ja das trifft schon zu. Man überlegt schon, warum habe ich mir da jetzt nicht die Hände desinfiziert. Und hat es an der Zeit gelegen oder habe ich es einfach vergessen.“ (TP 13)
  • „Da macht man sich schon mal eher Gedanken, also würde ich es eher im vorderen Drittel ankreuzen.“ (TP 17)
Dennoch sind auch hier einige der Testpersonen der Ansicht, dass sie dies nicht konkret planen oder dann spontan entscheiden:
  • „Also das muss man dann ja im Einzelfall entscheiden. Also nein, das habe ich nicht konkret geplant.“ (TP 02)
  • „Jetzt muss ich nachdenken, was Hindernisse und Ereignisse sind, die mir die Händedesinfektion erschweren. Weil irgendwelche Sachen nicht da sind, weil es schnell gehen muss oder sonstiges. Das habe ich aber auch nicht konkret geplant. Aber einen Plan habe ich mir dazu nicht zurecht gelegt. Da gibt es einen Plan im Kopf, aber konkret geplant, habe ich es nicht. Ich würde mal, weil ich mir darüber vielleicht eher mal Gedanken gemacht habe, als die beiden anderen Punkte, ein Kästchen vorgehen.“ (TP 07)
  • „Ehrlich gesagt habe ich das nie geplant. Ich habe schon daran gedacht, z.B. was mache ich, wenn ich diese Mittel nicht in der Nähe finde? Weiß ich wo der Vorrat ist? Kann ich da hingehen und das holen? So zum Beispiel.“ (TP 18)
Auf die Nachfrage, welche Hindernisse und Ereignisse die Händedesinfektion erschweren können, nennen 15 der 19 Testpersonen Zeitnot bzw. Notfallsituationen. Als Hindernis werden vor allem nicht erreichbare, leere oder nicht auffindbare Desinfektionsmittelspender genannt (12 Nennungen).
  • „Hindernisse: Wenn ein Desinfektionsbehälter vielleicht leer ist und man nach etwas Neuem suchen muss, wobei das normalerweise nicht die Regel ist. Ereignisse: Dass man vielleicht, wenn man zu einem Notfall gerufen wird, nicht unbedingt die Zeit hat, ausgiebig seine Hände zu desinfizieren. Also das kann dann schon einmal vorkommen. Das stellt durchaus ein Ereignis dar, bei dem die vitale Bedrohung des Patienten vorgeht.“ (TP 06)
  • „Zum Beispiel dass eben kein Desinfektionsmittel vorhanden ist oder dass man mit einer Tätigkeit fertig ist, sich noch nicht die Hände desinfiziert hat und dann würde zum Beispiel ein Notfall auftreten und man müsste eigentlich sofort dahin rennen. Das würde mir jetzt spontan einfallen.“ (TP 08)
Zwei Testpersonen empfinden komplexe Krankheitsbilder unter Umständen als Hindernis (TP 01,17). Jeweils eine Testperson zählt Verletzungen an den Händen (TP 03) oder Personalknappheit (TP 14) zu Ereignissen, welche die Händedesinfektion erschweren können.

Recommendations:

Umformulierung:

Ich habe mir schon einmal überlegt, …
c) wie ich mit Hindernissen und Ereignissen umgehe, die mir die Händedesinfektion erschweren.

Question tested:

true