Multi-Item Scale:

Item Text:

a) Ältere Menschen sind in vielen Bereichen genauso aktiv wie Jüngere.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Für die Mehrheit der Testpersonen (15) trifft diese Aussage zu.

Das Item wird von den Testpersonen sehr unterschiedlich interpretiert. Jeweils etwa ein Viertel der Testpersonen interpretiert den Begriff „viele Bereiche“ als
  • den privaten und beruflichen Bereich (z.B. TP 08: „Das hat jetzt nicht unbedingt mit dem Beruf zu tun. Das können auch Hobbys sein.“),
  • verschiedene private/soziale Bereiche (z.B. TP 10: „Da habe ich jetzt eher so an die gesellschaftlichen Bereiche gedacht: gemeinnütziges Tun, Vereine, Sozialleben, Tätigkeiten, in dieser Richtung.“),
  • verschiedene berufliche Bereiche (z.B. TP 15: „Das hängt vom Beruf und von der Tätigkeit ab. Wenn ich schwer körperlich arbeite, dann kann ich nicht genauso gut arbeiten, wie jemand, der jung und kräftig ist.“) und
  • körperliche und geistige Tätigkeiten (z.B. TP 03: „Die haben einfach schon einen riesigen Erfahrungsschatz gesammelt und sind von daher geistig sicherlich genauso rege wie Jüngere. Wahrscheinlich sind die Älteren durch ihren Erfahrungsschatz den Jüngeren voraus. Körperlich, klar, da muss man davon ausgehen, dass man abbaut. Das lässt sich nicht aufhalten.“).
Die Formulierung „aktiv sein“ wird größtenteils als „allgemein tätig sein“ oder als „noch etwas bewirken wollen“ verstanden. Aktiv sein bedeute im Alter auch weiterhin „wissensdurstig“ und „neugierig“ zu sein (beispielsweise Computer- oder Sprachkurse zu belegen), im Gegensatz zu „hinter dem Ofen zu sitzen und zu stricken“ (TP 04), „den ganzen Tag Kaffee zu trinken“ (TP 04) oder „Extrem-Couching“ (TP 01) zu betreiben. Lediglich diejenigen fünf Testpersonen, die bei diesem Item an berufliche Bereiche denken, verstehen „aktiv sein“ ausschließlich als „sich im Beruf voll einbringen“ oder „beruflich tätig zu sein“. Eine dieser Testpersonen (TP 15) kann die Frage nicht beantworten (da sie sich eine Mittelkategorie wünscht, weil ihrer Meinung nach manches für und manches gegen diese Aussage spricht), eine andere begründet ihre „trifft nicht zu“-Antwort ganz einfach damit, dass man im Ruhestand ja nicht mehr beruflich aktiv sei (TP 13). Hier sehen wir die Gefahr eines systematischen Messfehlers (Personen, die nur an den beruflichen Bereich denken, antworten möglicherweise mit größerer Wahrscheinlichkeit „trifft nicht zu“ als Personen, die nur an den privaten oder sowohl an den privaten als auch an den beruflichen Bereich denken).

Recommendations:

Insgesamt ist das Item zu vage formuliert und muss konkretisiert werden. Änderung in: „Ältere Menschen sind in ihrer Freizeit genauso aktiv wie Jüngere.“

Question tested:

false