Multi-Item Scale:
Item Text:
b) wenn ich nicht regelmäßig daran erinnert werde.
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Ebenfalls 16 Nennungen auf der „Zutreffen-Seite“ der Skala. Es gibt nur wenige spontane Kommentare aus der Reihe der Testpersonen:
Bei Beantworten der Frage fühlen sich nur zwei Testpersonen „eher unsicher“, nur eine entscheidet sich für „sehr unsicher“; alle drei führen dies auf den Begriff „immer“ zurück, der noch dazu unterstrichen sei.
Auf die Probing-Frage nach dem Ziel der Frage 5 gibt es auch hier ein breites Spektrum von Nennungen mit einem leichten Vorsprung für Angaben im Zusammenhang mit „Zeitdruck“. Genannt wird unter anderem:
- „Also ich muss mich gar nicht daran erinnern.“ (TP 01)
- „Also erinnern tut mich sowieso keiner […].Wenn, dann muss man das selber machen.“ (TP 03)
- „Nicht immer. Man vergisst ja immer mal wieder was.“ (TP 07).
- „Von jemandem? Ist gemeint, dass das jemand kontrolliert? […] Das kriege ich irgendwie nicht zusammen, die Frage und diese Aussage.“ (TP 18)
Bei Beantworten der Frage fühlen sich nur zwei Testpersonen „eher unsicher“, nur eine entscheidet sich für „sehr unsicher“; alle drei führen dies auf den Begriff „immer“ zurück, der noch dazu unterstrichen sei.
Auf die Probing-Frage nach dem Ziel der Frage 5 gibt es auch hier ein breites Spektrum von Nennungen mit einem leichten Vorsprung für Angaben im Zusammenhang mit „Zeitdruck“. Genannt wird unter anderem:
- „Ob man verschiedene Hindernisse bei der Händedesinfektion hat, z.B. den Zeitaufwand, oder ob es den Arbeitsablauf stört.“ (TP 01)
- „Man will die Gründe herausfinden, warum es manchmal unterbleibt.“ (TP 03)
- „Da geht es um unterbewusstes Handeln.“ (TP 04)
- „Da geht es um den zeitlichen Druck […].“ (TP 05)
- „Ich denke, es geht […] um einen gewissen Automatismus.“ (TP 06)
- „Und das andere geht ja um die Arbeitsabläufe oder die Erinnerung halt auch […].“ (TP 07)
- „Wie wichtig man es einschätzt, dass überall Plakate hängen […].“ (TP 09)
- „[…] welche Instrumente es braucht, um eine geregelte Händedesinfektion auf [der] Station zu etablieren […]. Das klingt für mich auch wieder nach so einer Motivationsfrage […].“ (TP 11)
- „Wie man was verändern kann, damit es öfter gemacht wird […].“ (TP 12)
- „[…] hier geht es auch wieder um das Vorleben von Vorgesetzen und um die Arbeitsbedingungen insgesamt.“ (TP 13)
- „Dass mir Zeit bleiben sollte, die Hände zu desinfizieren […].“ (TP 14)
- „Die Frage ist letztendlich, wie hoch der Zeitdruck jetzt schon ist, und wenn man noch mehr auf Hygiene achtet, steigt der Zeitdruck so sehr, dass es zum starken Hemmnis wird.“ (TP 15)
- „Ob das Händedesinfizieren im Alltag verankert […]ist.“ (TP 16)
- „Wenn die Arbeit zunehmend stressiger wird […], ob man dann immer noch das gleiche Hygienebewusstsein hat […].“ (TP 17)
- „Also wenn wir z. B. unter Zeitdruck stehen, machen wir das trotzdem oder nicht?“ (TP 18)
- „Ob ich die Händedesinfektion aus Zeitmangel weglasse oder ob es einfach Schlamperei ist, weil man nicht daran denkt.“ (TP 19)
- „Zeitfaktor“ (TP 20)
Recommendations:
Itemformulierung ändern:
„…ohne dass ich mich regelmäßig daran erinnern muss“ ODER
„… ohne dass ich mich regelmäßig damit auseinandersetzen muss“.
„…ohne dass ich mich regelmäßig daran erinnern muss“ ODER
„… ohne dass ich mich regelmäßig damit auseinandersetzen muss“.