Multi-Item Scale:

Item Text:

c) Die meisten Politikerinnen und Politiker kümmern sich nicht um das Volk.

Different Answer Format Tested:

Ja

Findings:

Dieser Aussage stimmen sechs Testpersonen „eher zu“ oder „voll und ganz zu“ und fünf Testpersonen „eher nicht zu“. Drei Testpersonen antworten „weder noch“ (TP 03, 08, 11) und zwei Testpersonen „weiß nicht“ (TP 01, 13).

Testpersonen 01 begründet ihre „weiß nicht“-Antwort damit, dass sie sich nicht für Politik interessiert und auch keine Politiker kennt und sie folglich nicht beurteilen kann. Aus dem gleichen Grund beantwortet sie auch Item d) mit „weiß nicht“. Testperson 13 würde ganz unterschiedlich antworten, je nachdem ob sie an Politiker auf Kommunal- oder Bundesebene denkt. Da dies bei diesem Item nicht spezifiziert ist, kann sie das Item (und auch Item d) nicht beantworten.

Eine der drei Testpersonen, die mit „weder noch“ antworten (TP 08), argumentiert ebenfalls, dass sie das Item nicht beantworten kann, da sie persönlich keine Politiker kennt. Diese Testperson interpretiert die „weder noch“-Kategorie folglich als eine Art „weiß nicht“-Kategorie (s. Befund zu Item a). Die beiden anderen Testpersonen (TP 03, 11) stimmen der Aussage teilweise zu und teilweise nicht zu („Erst sagen sie, dass es eine Rentenerhöhung gibt und kurze Zeit später, dass man länger arbeiten muss. Sie kümmern sich und kümmern sich doch nicht.“, TP 11).

Die sechs Testpersonen, die der Aussage zustimmen, geben an, dass sie Politikerinnen und Politikern misstrauisch gegenüberstehen, da diese zunächst immer an ihre eigenen Interessen denken und die Interessen des Volkes außerhalb des Wahlkampfs zu selten berücksichtigen würden:
  • „Man darf zwar regelmäßig wählen, aber wenn es dann um wirklich wichtige Themen geht, dann entscheiden Personengruppen, die vielleicht gar nicht so sehr davon betroffen sind und es gibt keine Volksabstimmung.“ (TP 02)
  • „Mir kommt es so vor, als ob die zuerst einmal auf sich selbst schauen. Es ist erst einmal unwichtig, was das Volk will. Wir werden ja nicht gefragt, die regeln das alles untereinander.“ (TP 04)
  • „In der letzten Zeit denke ich bei Politikern immer öfter auch an so Lobbygeschichten. Oder auch wenn man an die Diätenerhöhungen denkt, da hat man immer ein bisschen das Gefühl, das geht ein bisschen am Volk vorbei und ist nur egoistisch.“ (TP 07)
Dagegen haben diejenigen fünf Testpersonen, die der Aussage nicht zustimmen, eine eher positive Einstellung gegenüber Politikerinnen und Politikern und bringen den meisten von ihnen Vertrauen entgegen.
  • „Im Moment hat man schon manchmal das Gefühl, dass es Einzelfälle gibt, die sich mehr auf ihre eigenen Interessen beziehen. Aber ich würde sagen, das sind die Ausnahmen. Eigentlich habe ich schon Vertrauen in die Politik.“ (TP 05)
  • „Ich glaube, dass sehr viele engagiert sind und sich schon kümmern im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Sicher gibt’s da auch schwarze Schafe wie überall.“ (TP 12)
Abschließend wurden die Testpersonen gefragt, was sie bei dieser Aussage unter der Formulierung „sich um das Volk kümmern“ verstehen. Hier treten zwei unterschiedliche Interpretationen zum Vorschein: Zehn Testpersonen verstehen darunter vor allem, den Willen oder die Meinung des Volkes zu berücksichtigen („Dem Volk zuhören, das Volk fragen. Darauf eingehen, was das Volk möchte.“, TP 04), die restlichen sechs Testpersonen denken dabei vor allem an den Erhalt bzw. die Verbesserung des Sozialstaats („Dass man sich darum kümmert, dass der Sozialstaat erhalten bleibt bzw. so funktioniert, wie er sollte. Zum Beispiel bei der Rente, der Generationenvertrag funktioniert ja nicht mehr. Dass man schaut wie die Rente weiter erhalten bleiben kann. Oder auch, dass die Krankenkasse so funktioniert wie sie soll, dass etwas für die Arbeitnehmerrechte getan wird, usw.“, TP 07).

Recommendations:

Da der Begriff „sich um das Volk kümmern“ bei den Testpersonen unterschiedliche Assoziationen hervorruft, empfehlen wir, das Item umzuformulieren:

„Den meisten Politikerinnen und Politikern ist die Meinung des Volkes gleichgültig.“

Question tested:

false