Multi-Item Scale:
Item Text:
Item 9: Ich habe oft gute Noten, obwohl ich das Gefühl habe, gar nicht so gut zu sein.
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Die Testpersonen nutzten zur Beantwortung von Item 9 die gesamte Skalenbreite, wobei sich die Mehrheit der Befragten (n = 6) für die Antwortoption „Stimmt nie“ entschied. Die Testpersonen wurden gebeten, ihre Antworten näher zu erläutern, wobei die Begründungen in allen zehn Fällen zur ausgewählten Antwortoption passten und steigende Häufigkeiten die Wahrnehmung reflektierten, dass man eigentlich nicht so gut sei, wie es die Noten vermuten ließen:
- „Meine Noten sind nicht so gut, wie ich sie mir wünschen würde. Aber ich finde schon, dass ich relativ viel kann.“ (TP05, 13 Jahre, 7. Klasse, Antwort: Stimmt nie)
- „Meistens habe ich gute Noten und auch das Gefühl [gut zu sein]. Manchmal ist es so, dass ich eine gute Note bekomme, die ich nicht erwartet habe. Wo ich dachte, ich würde eine schlechtere Note bekommen. Aber das passiert nicht so oft.“ (TP01, 8 Jahre, 3. Klasse, Antwort: Stimmt manchmal)
- „Ich habe neuerdings öfters gute Noten, aber ich bin eigentlich nicht so gut. Das stimmt bei mir schon oft.“ (TP08, 10 Jahre, 5. Klasse, Antwort: Stimmt oft)
- „Ich habe nicht immer gute Noten, aber schon meistens. Aber ich denke auch oft, dass ich schlecht in der Schule bin.“ (TP02, 11 Jahre, 6. Klasse, Antwort: Stimmt immer)
- „Ich habe nicht oft gute Noten. Aber wenn, würde ich mich eher darüber freuen und denken, dass ich das doch ganz gut kann.“ (TP03, 12 Jahre, 7. Klasse, Antwort: Stimmt nie)
Recommendations:
Um zu vermeiden, dass Befragte das Item unbeantwortet lassen, weil sie nur selten oder nie gute Noten bekommen, empfehlen wir, es analog zu Item 13 umzuformulieren und den Begriff „gute Leistungen“ zu ergänzen:
Ich habe oft gute Noten oder zeige gute Leistungen, obwohl ich das Gefühl habe, gar nicht so gut zu sein.
Allerdings wird dadurch nicht das Problem behoben, dass man anhand dieses Items Personen, die nicht am Impostor-Syndrom leiden, nicht von Personen unterscheiden kann, die keine guten Noten oder Leistungen erzielen. Dazu wäre eine zusätzliche Antwortkategorie nötig (z. B. „Ich bekomme nicht oft gute Noten oder erziele gute Leistungen“).
Ich habe oft gute Noten oder zeige gute Leistungen, obwohl ich das Gefühl habe, gar nicht so gut zu sein.
Allerdings wird dadurch nicht das Problem behoben, dass man anhand dieses Items Personen, die nicht am Impostor-Syndrom leiden, nicht von Personen unterscheiden kann, die keine guten Noten oder Leistungen erzielen. Dazu wäre eine zusätzliche Antwortkategorie nötig (z. B. „Ich bekomme nicht oft gute Noten oder erziele gute Leistungen“).
Question tested:
true