Multi-Item Scale:
Item Text:
a. Menschen mit meinem/r familiären Hintergrund/Herkunft werden in der Politik fair behandelt.
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Der korrespondierenden Aussage in Frage 4 („Von der Politik fühle ich mich fair behandelt.“) hatten vier der sechs Testpersonen eher nicht zugestimmt oder aber die Mittelkategorie gewählt (Werte 3 oder 4). Drei dieser vier Testpersonen stimmten der Aussage in Frage 6 nun zu (TP01, 03, 06). Alle drei begründeten die Unterschiede im Antwortverhalten damit, dass sie nun auch Erwachsene mit ihrem familiären Hintergrund berücksichtigten und diese Gruppe fair(er) behandelt werde. Die verbleibende Testperson, die bei Frage 4 die Mittelkategorie ausgewählt hatte, ließ die korrespondierende Aussage in Frage 6 unbeantwortet (TP04). Sie begründete dies damit, dass sie die Aussage nicht pauschal für Menschen mit ihrem familiären Hintergrund beantworten könne. Es gäbe zwar Meinungen in ihrem Familienkreis, dass die Politik sie nicht fair behandeln würde, sie könne die Richtigkeit dieser Aussage aber nicht einschätzen.
Die verbleibenden beiden Testpersonen wählten entweder zweimal dieselbe Antwort oder stimmten der Aussage in Frage 6 etwas weniger zu. Die Testperson, die beide Aussagen gleich beantwortete (Wert 6), tat dies bewusst und erklärte, dass sie sich als Individuum und in Bezug auf ihren familiären Hintergrund von der Politik fair behandelt fühle (TP02). Die Testperson, die der Aussage in Frage 6 etwas weniger zustimmte, erklärte, dass sie selbst von der Politik etwas fairer behandelt werde als andere Menschen mit ihrem familiären Hintergrund. Sie begründete dies damit, dass sie „als Schüler noch ein paar Privilegien genieße, weil ich zum Beispiel bei den Steuern einen Freibetrag habe, den andere Berufstätige mit demselben familiären Hintergrund, die ein paar Jahre älter sind, nicht mehr haben“ (TP05).
Die verbleibenden beiden Testpersonen wählten entweder zweimal dieselbe Antwort oder stimmten der Aussage in Frage 6 etwas weniger zu. Die Testperson, die beide Aussagen gleich beantwortete (Wert 6), tat dies bewusst und erklärte, dass sie sich als Individuum und in Bezug auf ihren familiären Hintergrund von der Politik fair behandelt fühle (TP02). Die Testperson, die der Aussage in Frage 6 etwas weniger zustimmte, erklärte, dass sie selbst von der Politik etwas fairer behandelt werde als andere Menschen mit ihrem familiären Hintergrund. Sie begründete dies damit, dass sie „als Schüler noch ein paar Privilegien genieße, weil ich zum Beispiel bei den Steuern einen Freibetrag habe, den andere Berufstätige mit demselben familiären Hintergrund, die ein paar Jahre älter sind, nicht mehr haben“ (TP05).
Recommendations:
Die Ergebnisse des Pretests deuten auf keine Probleme des Items hin, weshalb es in seiner jetzigen Form belassen werden kann. Eine etwaige Revision des Items sollte analog zu Frage 4 geschehen.
Question tested:
true