Multi-Item Scale:

Item Text:

Es macht mich wütend, wenn Menschen aufgrund ihres ethnischen Hintergrundes diskriminiert werden.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Auf die Nachfrage zu Item b gaben die Testpersonen zum einen an, dass sie unter der Diskriminierung von Menschen anderer ethnischer Herkunft Beleidigungen, Beschimpfungen, Belästigung, Erniedrigungen, Schikane, Mobbing, abweisende Verhaltensweisen, Verfolgung oder Gewalt bzw. Aggressionen verstehen würden:
  • „Beleidigungen, Beschimpfungen, körperliche Gewalt.“ (TP515)
  • „Belästigung.“ (TP536)
  • „Dass sie erniedrigt werden.“ (TP820)
  • „Nichtbeachtung, abfällige Bemerkungen.“ (TP472)
  • „Mobbing, Verfolgung, Aggressionen, Hassrede.“ (TP548)
  • „Benachteiligung bei der Wohnungssuche, Arbeit.“ (TP529)
Zwei Testpersonen gaben an, dass das Adjektiv "wütend" in der Frage nicht auf sie zutreffe und zwei weitere Testpersonen erklärten, dass andere Adjektive wie "enttäuscht" oder "traurig" in ihrem Fall passender wären. Drei dieser Personen wählten die Antwortoption „Teils / teils“, eine Person stimmte der Aussage nicht zu. Die Begründungen passten entsprechend zur ausgewählten Antwortoption. Für die Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass man von ablehnenden Antwortkategorien nicht auf fehlende Ablehnung oder Toleranz von Diskriminierung schließen kann, sondern nur darauf, dass es keine Wut auslöst:
  • „Ist egal welche [Diskriminierung], weil ich oft einfach nicht wütend werde.“ (TP592, „Teils / teils“)
  • „Es wird immer Leute geben, die diskriminiert werden, finde das schon schlimm, aber es macht mich nicht wütend.“ (TP757, „Stimme überhaupt nicht zu“)
  • „Ich bin einfach nicht wütend - eher enttäuscht von unserer aktuellen Gesellschaft. Wütend ist einfach eine falsche Begrifflichkeit für mich.“ (TP696, „Teils / teils“)
  • „Meinungsfreiheit, wütend macht mich es nicht, eher traurig.“ (TP575, „Teils / teils“)

Recommendations:

-

Question tested:

true