Multi-Item Scale:

Item Text:

...eine Hochspannungsleitung mit Masten gebaut werden soll?

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Bei Item c wurde eine ablehnende Haltung damit begründet, dass Hochspannungsleitungen mit Masten (insbesondere bei Unwettern) eine Gefahr darstellten und sie optisch störend seien. Wer dem Item zustimmte, begründete diese vor allem mit der Notwendigkeit von Masten für die Stromversorgung oder damit, dass diese die Regel seien und man sich bereits daran gewöhnt habe:
  • „Ich denke, das sieht nicht gut aus, da gibt es heute andere Möglichkeiten. Und für die Gesundheit ist es auch nicht gut, diese in seiner Nähe zu haben.“ (TP410, Antwort: Stimme überhaupt nicht zu)
  • „Weil es diese in meinem Umfeld gibt und das quer über Felder. Und wenn wie momentan orkanmäßige Winde wehen, schleudern diese gefährlich in der Luft herum. Ich bin mir nicht sicher, ob diese nicht einmal herunter kommen oder sogar ein Mast umknickt.“ (TP318, Stimme eher nicht zu)
  • „In der Region, in der ich wohne, gibt es Hochspannungsleitungen mit Masten und daher sind wir daran gewöhnt und ich hätte nichts dagegen.“ (TP314, Antwort: Stimme eher zu)
  • „Jeder braucht Strom, also braucht es auch Stromleitungen.“ (TP422, Antwort: Stimme eher zu)
Vereinzelt (n = 4) wurde die Möglichkeit, Hochspannungsleitungen mit Masten am Wohnort der Testpersonen zu bauen, angezweifelt, da sie in einer Großstadt bzw. der Innenstadt wohnten:
  • „Hier ist alles dicht bebaut, wo soll da Platz sein für Hochspannungsleitungen?“ (TP258, Antwort: Stimme eher nicht zu)
  • „Kommt in der Innenstadt nicht vor.“ (TP506, Antwort: Teils-teils)
  • „Die Frage ist eigentlich für mich nicht relevant, weil es nicht machbar ist, durch ein Wohngebiet eine Hochspannungsleitung zu verlegen. Im Gegenteil, bestehende Hochspannungsleitungen werden wegen Bau von Wohnungen rückgebaut.“ (TP296, Antwort: Teils-teils)
  • „Was für ein Unfug. Der Platz in Wohngebieten ermöglicht nicht ansatzweise, dort Hochspannungsleitungen zu bauen. Sollen dafür Wohnhäuser abgerissen werden?“ (TP325, Antwort: Stimme überhaupt nicht zu)
Auch bei Item c wiesen die Antworten der Testpersonen, welche die Mittelkategorie ausgewählt hatten, nicht auf Verständnisprobleme hin, sondern entsprachen eher einer neutralen oder ambivalenten Haltung:
  • „Das kenne ich noch aus meiner Jugend und fand es nicht dramatisch.“ (TP390, Antwort: Teils-teils)
  • „Weil ich nicht genug über die Vor- bzw. Nachteile Bescheid weiß.“ (TP340, Antwort: Teils-teils)

Recommendations:

Belassen.

Question tested:

true