Multi-Item Scale:

Item Text:

mit dem PKW in der näheren Wohnumgebung (Stadtteil/Stadtviertel) unterwegs?

Different Answer Format Tested:

Ja

Findings:

Wie bereits bei den vorherigen beiden Items fühlte sich die überwiegende Mehrheit der Testpersonen (82 %) auch mit dem PKW in ihrer näheren Wohnumgebung unterwegs „sehr sicher“ oder „eher sicher“. 5 % der Befragten antworten mit „teils, teils“ und nur knapp 2 % fühlten sich „eher unsicher“. Knapp 12 % geben an, keinen PKW zu benutzen.

Testpersonen, die sich „sehr sicher“ oder „eher sicher“ fühlen, begründen ihre Einschätzung in 39 % der Fälle mit ihrer ruhigen Wohnumgebung, in der wenig Verkehr herrsche und kaum Unfälle passierten (z.B. „Hier herrscht nicht so viel Verkehr.“, TP 220; „In meiner Gegend passieren nicht viele Unfälle.“, TP 248). In 23 % der Fälle begründen die Testpersonen ihre Antworten damit, dass es in ihrer Wohnumgebung ausreichend verkehrsberuhigte Zonen gebe und die Straßen in einem guten Zustand und übersichtlich seien (z.B. „Die Straßen sind gut ausgebaut.“, TP 63; „Das gesamte Stadtgebiet ist als 30iger Zone ausgewiesen.“, TP 200) und in 18 % der Fälle damit, dass es bisher noch keinen Anlass zur Sorge gab (z.B. „Ich fahre sehr viel und bisher immer ohne Probleme.“, TP 35). In den verbleibenden 20 % der Fälle begründen die Testpersonen ihre Einschätzung damit, dass sie sich im Inneren eines PKWs sowohl vor Angriffen von außen als auch im Falle eines Unfalls relativ sicher und geschützt fühlen würden (z.B. „Das Auto kann man verriegeln, somit ist man sehr sicher.“, TP 53; „Im Auto ist man geschützt.“, TP 181)

Testpersonen, die mit „teils, teils“ geantwortet haben, begründen ihre Antworten damit, dass sich ihr Gefühl nicht pauschal einschätzen lasse, sondern es von der jeweiligen Situation abhinge, ob sie sich sicher oder unsicher fühlten (z.B. „Weil manche drängeln oder einem die Vorfahrt nehmen. Im Auto ist man aber sicherer als zu Fuß oder mit dem Fahrrad.“, TP 100; „Manche Leute können einfach kein Auto fahren, besonders Frauen. Am schlimmsten finde ich das erst blinken wenn man schon in der Kurve beim Abbiegen ist, völlig sinnlos…“, TP 277).

Die beiden Befragten, die sich „eher unsicher“ fühlen, begründen ihre Antworten damit, dass sie sich vor allem abends im Auto nicht sicher fühlten (TP 44) und dass andere Verkehrsteilnehmer häufig die Blinker ihrer PKWs nicht benutzen und Ampelzeichen ignorieren würden (TP 117).

Recommendations:

Item belassen.