Multi-Item Scale:
Item Text:
b) zu Intoleranz in Deutschland führen?
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Bei diesem Item geben vier Testpersonen an, dies nicht sagen zu können. Die Gründe hierfür sind sehr unterschiedlich. Testperson 02 verwechselt „Patriot“ mit „Pazifist“, daher ergibt die Frage für sie keinen Sinn.
Testperson 06 fragt sich, wem gegenüber Intoleranz entwickelt werden könne.
Testperson 07 macht die Beantwortung der Frage davon abhängig, welches Bild man von Deutschland hat: „Da kommt es darauf an, als was ich Deutschland sehe und wir sind einfach ein starkes Einwanderungsland und wir haben sehr viele Migranten. Und ich persönlich finde auch, dass die dazu gehören. Insofern würden starke patriotische Gefühle in einem Einwanderungsland niemals zu Intoleranz führen, sondern eher genau das Gegenteil. Ich weiß allerdings nicht, ob jemand, der die Frage so stellt, den gleichen Gedanken hat [Deutschland als Einwanderungsland]. Wenn man Deutschland rein als Deutschland sieht ohne die ganzen Ausländer, dann würden starke patriotische Gefühle natürlich zu Intoleranz führen. Es kommt darauf an, zu welchem Deutschland möchte man sich zugehörig fühlen. Deswegen konnte ich es nicht sagen.“
Testperson 16 wählt die „Kann ich nicht sagen“-Kategorie, da sie zwischen zwei Interpretationen der Formulierung „starke patriotische Gefühle“ schwankt: Wird die Interpretation im Sinne von „Nationalstolz“ zu Grunde gelegt, fördere dies die Toleranz in Deutschland, wird die Formulierung allerdings so ausgelegt, dass es sich um zu starke Gefühle im Sinne von „Extremismus“ bzw. „Nationalsozialismus“ handele, führe dies quasi automatisch zu Intoleranz in Deutschland.
Testperson 06 fragt sich, wem gegenüber Intoleranz entwickelt werden könne.
Testperson 07 macht die Beantwortung der Frage davon abhängig, welches Bild man von Deutschland hat: „Da kommt es darauf an, als was ich Deutschland sehe und wir sind einfach ein starkes Einwanderungsland und wir haben sehr viele Migranten. Und ich persönlich finde auch, dass die dazu gehören. Insofern würden starke patriotische Gefühle in einem Einwanderungsland niemals zu Intoleranz führen, sondern eher genau das Gegenteil. Ich weiß allerdings nicht, ob jemand, der die Frage so stellt, den gleichen Gedanken hat [Deutschland als Einwanderungsland]. Wenn man Deutschland rein als Deutschland sieht ohne die ganzen Ausländer, dann würden starke patriotische Gefühle natürlich zu Intoleranz führen. Es kommt darauf an, zu welchem Deutschland möchte man sich zugehörig fühlen. Deswegen konnte ich es nicht sagen.“
Testperson 16 wählt die „Kann ich nicht sagen“-Kategorie, da sie zwischen zwei Interpretationen der Formulierung „starke patriotische Gefühle“ schwankt: Wird die Interpretation im Sinne von „Nationalstolz“ zu Grunde gelegt, fördere dies die Toleranz in Deutschland, wird die Formulierung allerdings so ausgelegt, dass es sich um zu starke Gefühle im Sinne von „Extremismus“ bzw. „Nationalsozialismus“ handele, führe dies quasi automatisch zu Intoleranz in Deutschland.
Recommendations:
Item belassen.
Question tested:
true