Multi-Item Scale:

Item Text:

d. Die normalen Bürger teilen die gleichen Werte und Interessen.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Vier Testpersonen stimmten der Aussage „eher nicht“ (n = 3) oder „überhaupt nicht“ (n = 1) zu, vier weitere stimmten ihr „teils/teils“ zu, eine Testperson stimmte der Aussage „eher“ zu und eine weitere sagte, dass sie keine Angabe machen könne: „‚Die normalen Bürger‘ – […] das ist einfach nur saudumm. Das kann ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß, was mit ‚normalen‘ in dem Fall gemeint ist.“ (TP 05)

Auch drei weitere Testpersonen (TP 01, 06, 09) gaben an, Probleme mit der Frage oder Formulierung gehabt zu haben:
  • „Kann ich nichts mit anfangen. Ich weiß nicht, was ein ‚normaler Bürger‘ ist. Keine Ahnung, wahrscheinlich irgendwie die typischen ArbeiterInnen, nicht unbedingt Bildungsbürger. Ich kann mit der [Frage] nicht so viel anfangen. Die können für mich nicht die gleichen Wert[e] [haben], weil sie ja individuelle Menschen sind, die können gar nicht gleich sein.“ (TP 01)
  • „Da fehlen Adjektive. Die gleichen politische Werte vielleicht, oder die gleichen sportlichen Werte. […] Die haben den gleichen Grundkonsens, was die gesellschaftlichen Werte angeht, aber wie sie sie ausleben, ist ein himmelweiter Unterschied. Es geht doch um beispielsweise Demokratie oder Freiheit. Freiheit ist für mich wichtig, ich lebe sie anders aus als jemand anderes. Der eine sagt, Freiheit ist, dass ich fremdgehen kann, der andere sagt, Freiheit ist für mich, dass ich meine politische Meinung sagen kann. […] Die vierte Frage halte ich für Blödsinn. Da kann nichts rauskommen.“ (TP 09)
Unter „normalen Bürger“ verstanden die Testpersonen abermals v. a. den Otto Normalverbraucher, den Durchschnittsbürger aus der Arbeitergruppe:
  • „Der Durchschnitt, also quasi Normalbürger, der Rechtsschaffende, der Arbeiter, die normale Gesellschaft.“ (TP 06)
  • „Normale Bürger, die sich eben nicht hervortun mit irgendwelchen Hetzen oder bösen Sachen, die ganz normal ihrer Arbeit nachgehen und nicht gerade auffallen.“ (TP 08)
Andere Testpersonen fassten allgemein alle Bürger Deutschlands und demokratisch Gesinnte darunter:
  • „Normale Bürger sind für mich alle Menschen mit [einer] Staatsangehörigkeit in Deutschland, also [mit] deutsche[r] Staatsangehörigkeit.“ (TP 03)
  • „Bürger, oh Wunder, die auf der freien, demokratischen Grundordnung stehen, also auf dem Rechtsstaat.“ (TP 10)

Recommendations:

Wir schlagen folgende Umformulierung vor:
„Die Mehrheit der Gesellschaft teilt in Deutschland die gleichen Werte und Interessen.“