Multi-Item Scale:

Item Text:

b) Zuwanderer sind im Allgemeinen gut für die deutsche Wirtschaft.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Systematisch getestet wurden die Items e) und h). Zu diesem Item liegen nur spontane Reaktionen der Testpersonen vor.

Insgesamt geben fünf Testpersonen an, dass sie Item b) nicht beantworten können („Kann ich nicht sagen“). Vier dieser fünf Testpersonen haben Schwierigkeiten mit der Interpretation des Begriffs „Zuwanderer“, den sie als zu unpräzise empfinden: „Zuwanderer“ sei als Begriff zu pauschal, hier müsse man verschiedene Gruppen von Zuwanderern unterscheiden. Die folgenden beiden Zitate verdeutlichen diese Problematik:
  • „Je nachdem was für Zuwanderer. 200.000 Spanier mit einem akademischen Grad, einer gewissen Ausbildung, das ist eine Bereicherung. Aber wenn jetzt 200.000 Arbeitslose aus Bulgarien kommen, die keine Schulbildung haben, dann fehlt es an Qualität und dann ist das keine Bereicherung, auch nicht für die deutsche Wirtschaft. Kann ich nicht sagen, ich weiß ja nicht, wer zuwandert.“ (TP 09)
  • „Kann ich überhaupt nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Weil mir der Begriff ‚Zuwanderer‘ wieder zu schwammig ist. Sind das legale oder illegale Zuwanderer? Alle Illegalen tun uns eigentlich nicht gut. Legale, die haben wir gebraucht, die haben wir geholt. Aber Illegale sind zunächst einmal Kostenverursacher.“ (TP 12)

Recommendations:

Item belassen. Der Begriff „Zuwanderer“ wird von einigen Testpersonen zwar als zu unpräzise empfunden, eine Abfrage von einzelnen Zuwanderungsgruppen scheint als Alternative jedoch nicht geeignet, da in diesem Falle wohl nicht mehr das intendierte Konstrukt (ethnische Assimilation/ethnischer Pluralismus) gemessen würde.