Multi-Item Scale:
Item Text:
c) Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Beziehungen?
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Bei dieser Frage sollte vor allem untersucht werden, wie die Befragten den Begriff „persönliche Beziehungen“ interpretieren und ob es dabei länderspezifische Unterschiede gibt.
Serbisch: Testperson SER01 denkt bei „persönlichen Beziehungen“ vor allem an die Familie. Testperson SER02 denkt an ihre sozialen Kontakte im Flüchtlingsheim: „Im Heim gibt es nur aggressive Leute, die Probleme machen. Ich finde keine Freunde, mit denen man reden oder Kaffee trinken gehen kann. Habe nur meinen Ehemann.“ (SER02)
Arabisch: Testperson AR01 denkt an Beziehungen zu Arbeitskollegen, Freunden, seiner Frau und auch seinen Nachbarn. Testperson AR02 denkt vor allem an die Beziehungen zu Freunden.
Farsi: Testperson FAR01 und der Dolmetscher in diesem Interview merken an, dass im Fragebogen auf Farsi die „persönlichen Beziehungen“ als „private Beziehungen“ übersetzt wurden. Diese Formulierung war der Testperson zu privat, weshalb sie die Beantwortung ablehnte. Nachdem sich im Gespräch herausgestellt hat, dass „persönliche Beziehungen“ gemeint seien, beantwortete die Testperson die Frage.
Testpersonen FAR01 denkt bei „privaten Beziehungen“ an ihre Freundin oder ihre Freunde, Testperson FAR02 an ihren Ehemann und ihre Kinder.
Russisch: Testperson RUS01 versteht unter „persönlichen Beziehungen“ ihre Beziehungen zu ihrer Familie und zu Arbeitskollegen.
Testperson RUS02 fragt nach, wer mit dem Begriff „persönliche Beziehungen“ gemeint sei. Sie denkt dabei an Freunde, beantwortet die Frage aber nicht, da sie zu „unpräzise“ sei.
Englisch: Testperson ENG01 wurden hier aus Rücksicht auf ihre psychische Verfassung keine Probing-Fragen gestellt.
Serbisch: Testperson SER01 denkt bei „persönlichen Beziehungen“ vor allem an die Familie. Testperson SER02 denkt an ihre sozialen Kontakte im Flüchtlingsheim: „Im Heim gibt es nur aggressive Leute, die Probleme machen. Ich finde keine Freunde, mit denen man reden oder Kaffee trinken gehen kann. Habe nur meinen Ehemann.“ (SER02)
Arabisch: Testperson AR01 denkt an Beziehungen zu Arbeitskollegen, Freunden, seiner Frau und auch seinen Nachbarn. Testperson AR02 denkt vor allem an die Beziehungen zu Freunden.
Farsi: Testperson FAR01 und der Dolmetscher in diesem Interview merken an, dass im Fragebogen auf Farsi die „persönlichen Beziehungen“ als „private Beziehungen“ übersetzt wurden. Diese Formulierung war der Testperson zu privat, weshalb sie die Beantwortung ablehnte. Nachdem sich im Gespräch herausgestellt hat, dass „persönliche Beziehungen“ gemeint seien, beantwortete die Testperson die Frage.
Testpersonen FAR01 denkt bei „privaten Beziehungen“ an ihre Freundin oder ihre Freunde, Testperson FAR02 an ihren Ehemann und ihre Kinder.
Russisch: Testperson RUS01 versteht unter „persönlichen Beziehungen“ ihre Beziehungen zu ihrer Familie und zu Arbeitskollegen.
Testperson RUS02 fragt nach, wer mit dem Begriff „persönliche Beziehungen“ gemeint sei. Sie denkt dabei an Freunde, beantwortet die Frage aber nicht, da sie zu „unpräzise“ sei.
Englisch: Testperson ENG01 wurden hier aus Rücksicht auf ihre psychische Verfassung keine Probing-Fragen gestellt.
Recommendations:
Auch wenn Testperson RUS02 den Begriff „persönliche Beziehungen“ als zu unpräzise beschreibt, empfehlen wir die Frage zu belassen, da alle übrigen Befragten die Frage beantworten konnten.