Multi-Item Scale:
Item Text:
f. Die meisten Menschen mit Diabetes haben ihren Diabetes durch ihre ungesunde Lebensweise selbst verursacht.
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Drei Testpersonen (TP 03, 05, 06) stimmen dieser Aussage nicht zu und begründen dies damit, dass sie eher davon ausgingen, dass die meisten Menschen aufgrund ihrer genetischen Prädisposition an Diabetes erkrankten:
- „Gerade der Typ-1-Diabetes ist genetisch bedingt, das hat mit der Lebensweise nichts zu tun. Und beim Typ-2-Diabetes weiß ich nur, dass es nur bei einem Teil zutrifft, dass es nicht bloß von Ernährungsgewohnheiten abhängt, sondern sich bei manchen der Stoffwechsel ändert oder die Bauchspeicheldrüse schlappmacht. Das muss nicht nur mit der Ernährung zusammenhängen.“ (TP 05)
- „Ich glaube, dass Diabetes hauptsächlich eine Veranlagung oder vielleicht auch eine genetische Angelegenheit ist.“ (TP 06)
- „Ich glaube, das kommt nicht immer nur von der ungesunden Lebensweise, manche ernähren sich total gesund und es kann trotzdem passieren, weil das vielleicht auch durch die Gene vererbt wird. Ich glaube das kommt nicht nur, aber ich denke, dass es oftmals dazu schon beisteuert, so eine ungesunde Lebensweise, aber dass man das nicht verallgemeinern darf.“ (TP 04)
- „Ich glaube nicht, dass allein die Ernährung dafür verantwortlich ist. Ich denke zum Teil trägt es sicherlich dazu bei, vor allen Dingen dann, wenn die Grunderkrankung vorhanden ist.“ (TP 08)
- „Ich glaube durch die ungesunde Ernährung bei den Erwachsenen zum Teil schon, bei Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt.“ (TP 07)
- „Das ist so ein bisschen Halbwissen wieder mal, weil ich denke, dass ungesunde Ernährung nie gut ist. Es wird ja allgemein davor gewarnt, dass wir viel zu viel Zucker essen, dass überall zu viel Zucker drin ist und dass das nicht gut ist. Und da ja Zuckerkrankheit mit Zucker viel zu tun hat, gehe ich davon aus, dass das nicht gut ist, wenn man sich da nicht zurückhält.“ (TP 09)
Recommendations:
Belassen.
Question tested:
true