Multi-Item Scale:

Item Text:

e. Wenn Menschen mit Diabetes ihre Zuckerwerte gut im Griff haben, müssen sie sich in ihren Alltagsaktivitäten in keiner Weise beschränken oder zurückhalten.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Zwei Testpersonen (TP 02, 07) stimmen der Aussage nicht zu und begründen ihre Antworten damit, dass Diabetiker durch die Notwendigkeit des regelmäßigen Kontrollierens ihres Blutzuckers in ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt bzw. beeinträchtigt sind:
  • „Der Weg dorthin, dass sie die Zuckerwerte gut im Griff haben, ist schon entbehrungsreich. So habe ich die Frage jetzt beantwortet.“ (TP 02)
  • „Weil sie immer die Messungen vornehmen, kann ich mir vorstellen, dass es da Einschränkungen gibt, wenn die unterwegs sind.“ (TP 07)
Eine Testperson (TP 04) antwortet „weder noch“ und begründet dies damit, dass es von der Schwere der Diabeteserkrankung abhinge: „Ja also da glaube ich halt einfach, dass es unterschiedlich ist. Ich denke, das hängt auch davon ab, wie stark das dann auch ist, also wie stark der Diabetes ausgeprägt ist. Deswegen ‚weder noch’.“

Die restlichen sieben Testpersonen stimmen der Aussage zu (TP 01, 03, 08, 10) oder voll und ganz zu (TP 05, 06, 09). Diese Testpersonen begründen ihre Antworten vor allem damit, dass bei einer disziplinierten Lebensweise und einer disziplinierten Therapie der Krankheit keine Einschränkungen im Alltag nötig wären:
  • „Wenn sie eingestellt sind mit Allem, kann man eigentlich ganz normal leben. Das ist ja der Sinn dahinter, wenn man eingestellt ist. Vielleicht ein paar Kleinigkeiten beachten.“ (TP 03)
  • „Wenn der Zucker gut eingestellt ist und ich entsprechend Insulin spritze oder Medikamente nehme, gibt es keine Einschränkungen mehr. Also höchstens im Alter bei der Wundheilung und so.“ (TP 05)
  • „Auch da denke ich, wer relativ gut eingestellt ist hat keinerlei oder sehr wenig Einschränkungen.“ (TP 08)

Recommendations:

Belassen.

Question tested:

true