Multi-Item Scale:
Item Text:
b. Ich bin mir sicher, auch dann regelmäßig körperlich aktiv sein zu können, wenn ich Sorgen und Probleme habe
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Alle Testpersonen können sich auf der Antwortskala verorten und nutzen hierbei die gesamte Skalenbreite aus.
Fünf Testpersonen stimmen der Aussage „genau“ zu (TP 11, 13, 14, 16, 20) und begründen dies hauptsächlich damit, dass sie Sport sogar explizit zum Stressabbau einsetzen würden:
Zwei Testpersonen (TP 12, 18) stimmen der Aussage „etwas“ zu, da es auf die Schwere der Probleme ankomme: „Kommt halt darauf an, was für Sorgen und Probleme das sind. Also bei manchen ist das überhaupt kein Ding, bei anderen Sachen, wenn man sich einfach müde und kraftlos fühlt aufgrund der Sachen, dann eher weniger.“
Zwei weitere Testpersonen (TP 15, 17) stimmen der Aussage „kaum“ zu. Testperson 17 begründet dies damit, dass sie generell versuche, Sorgen nicht zu sehr an sich herankommen zu lassen und Testperson 15 missversteht die Aussage wie bereits Item a). Statt mit „kaum“ hätte diese Testperson wieder mit „genau“ antworten müssen: „Ich bin immer aktiv, egal welche Sorgen ich habe. Ich bin immer ein aktiver Mensch.“
Eine Testperson (TP 19) stimmt der Aussage „gar nicht“ zu, da sie sich bei Sorgen und Problemen generell stark zurückziehe und überhaupt nicht mehr körperlich aktiv sei.
Ähnliche Formulierungen wie bei Item a) und b) wurden auch im Fragebogen für Personen ohne Diabetes getestet (s. Projektbericht „Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus – Fragebogen für Personen ohne Diabetes“ Frage 9, Item d) und e)). Die Befunde in beiden Pretests ähnelten sich sehr stark und die Empfehlungen zur Verbesserung der Items sind identisch.
Fünf Testpersonen stimmen der Aussage „genau“ zu (TP 11, 13, 14, 16, 20) und begründen dies hauptsächlich damit, dass sie Sport sogar explizit zum Stressabbau einsetzen würden:
- „Es hängt immer von den Sorgen und Problemen ab, aber wenn man z.B. Stress im Studium hat, dann sehe ich es als guten Ausgleich, körperlich aktiv zu werden (…) Ich sehe das als Mittel, um den Stress beizulegen.“ (TP 11)
- „Wenn ich Sorgen und Probleme habe, dann gehe ich raus an die frische Luft, bewege mich und dann wird es besser. Ist als eher noch eine zusätzliche Motivation.“ (TP 20)
Zwei Testpersonen (TP 12, 18) stimmen der Aussage „etwas“ zu, da es auf die Schwere der Probleme ankomme: „Kommt halt darauf an, was für Sorgen und Probleme das sind. Also bei manchen ist das überhaupt kein Ding, bei anderen Sachen, wenn man sich einfach müde und kraftlos fühlt aufgrund der Sachen, dann eher weniger.“
Zwei weitere Testpersonen (TP 15, 17) stimmen der Aussage „kaum“ zu. Testperson 17 begründet dies damit, dass sie generell versuche, Sorgen nicht zu sehr an sich herankommen zu lassen und Testperson 15 missversteht die Aussage wie bereits Item a). Statt mit „kaum“ hätte diese Testperson wieder mit „genau“ antworten müssen: „Ich bin immer aktiv, egal welche Sorgen ich habe. Ich bin immer ein aktiver Mensch.“
Eine Testperson (TP 19) stimmt der Aussage „gar nicht“ zu, da sie sich bei Sorgen und Problemen generell stark zurückziehe und überhaupt nicht mehr körperlich aktiv sei.
Ähnliche Formulierungen wie bei Item a) und b) wurden auch im Fragebogen für Personen ohne Diabetes getestet (s. Projektbericht „Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus – Fragebogen für Personen ohne Diabetes“ Frage 9, Item d) und e)). Die Befunde in beiden Pretests ähnelten sich sehr stark und die Empfehlungen zur Verbesserung der Items sind identisch.
Recommendations:
„Ich bin mir sicher, dass es mir gelingt, regelmäßig körperlich aktiv zu sein, auch wenn ich Sorgen und Probleme habe.“
Question tested:
false