Multi-Item Scale:

Item Text:

a. Andere Menschen denken häufig, dass ich aufgrund meines Diabetes den Alltagsanforderungen zum Beispiel im Beruf oder in der Familie nicht nachkommen kann.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Item a) wird von vier Personen mit „stimme überhaupt nicht zu“ (TP 13, 14, 15, 16) und von den anderen sechs Testpersonen mit „stimme nicht zu“ (TP 11, 12, 17, 18,19, 20) beantwortet. Die Testpersonen begründen ihre Antworten v.a. damit, dass sie bisher keiner Diskriminierung in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit ausgesetzt waren bzw. in ihrem Alltag selbst auch keine Einschränkungen wahrnehmen:
  • „Weil ich trotz Diabetes alles machen kann, was ich vorher auch gemacht habe.“ (TP 16)
  • „Viele in meinem privaten Umfeld wissen gar nicht, dass ich Diabetiker bin.“ (TP 17)
  • „Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl, dass ich irgendwie benachteiligt werde – weder beruflich noch in der Familie oder im Privatleben.“ (TP 18)
  • „Weil ich es nie erlebt habe.“ (TP 19)
  • „Weil das einfach nie das Thema ist.“ (TP 20)
Auf die Nachfrage, an welche Alltagsanforderungen im Beruf oder in der Familie die Testpersonen beim Beantworten der Frage gedacht haben, werden mehrfach Haushaltsaufgaben, sowie berufliche Tätigkeiten als Beispiel für die Leistungsfähigkeit genannt. Testperson 12 nennt Pünktlichkeit und Konzentration als Beispiele für Einschränkungen im Alltag und Testperson 13 den Führerscheinverlust als zukünftige Einschränkung.

Recommendations:

Item belassen.