Multi-Item Scale:
Item Text:
der sozialstaatlichen Leistungen?
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Die häufigste Assoziation im Zusammenhang mit sozialstaatlichen Leistungen ist der Aspekt der sozialen
Absicherung.
Zur Beantwortung dieses Items werden zwei unterschiedliche Perspektiven eingenommen:
Zusammenfassend lässt sich bei Item d) feststellen, dass die meisten Befragten eine Beurteilung der sozialstaatlichen Leistungen vornehmen und eine Begründung für ihr Antwortverhalten liefern können.
Zur Beantwortung dieses Items werden zwei unterschiedliche Perspektiven eingenommen:
- Zwölf Testpersonen beurteilen die sozialstaatlichen Leistungen Deutschlands positiv. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ein Vergleich mit anderen Ländern vorgenommen wird (neun TPs).
- Wer die finanziellen Aufwendungen für die sozialstaatlichen Leistungen als zu gering betrachtet (TP 14), die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander gehen sieht (TP 15, TP 18) oder sich als Deutscher in Deutschland diskriminiert fühlt (TP 02, TP 12), beurteilt die sozialstaatlichen Leistungen negativ.
- „Ich war mir nicht sicher, sozialstaatlich, also ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es Bildungsmaßnahmen sind und da würde ich sagen, dass wir in Deutschland top ausgestattet sind […].“ (TP 06)
Zusammenfassend lässt sich bei Item d) feststellen, dass die meisten Befragten eine Beurteilung der sozialstaatlichen Leistungen vornehmen und eine Begründung für ihr Antwortverhalten liefern können.
Recommendations:
Item belassen.