Multi-Item Scale:

Item Text:

Es gibt einige Dinge im heutigen Deutschland, derentwegen ich mich für Deutschland schäme.

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

Die Antworten der Testpersonen verteilen sich über die gesamte Breite der Skala.

Zur Begründung ihrer Antworten ziehen die Testpersonen hauptsächlich zwei Themenbereiche heran: den Nationalsozialismus bzw. die Fremdenfeindlichkeit und die Politik. Insgesamt denken zehn Testpersonen bei diesem Item u.a. an die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands, obwohl das Item explizit nach dem „heutigen Deutschland“ fragt. Die Begriffe „schämen“ und „Deutschland“ scheinen hier also weiterhin eine starke Assoziation mit der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 hervorzurufen. Gleichwohl beantwortet nur eine Testpersonen (TP 14) dieses Item ausschließlich in Bezug auf die deutsche Geschichte. Die anderen 19 Testpersonen denken (darüber hinaus) auch an aktuelle Probleme der Fremdenfeindlichkeit (insgesamt 5 Nennungen, z.B. NSU-Prozess, Rassismus allgemein, Neonazis), an verschiedenste Bereiche in der Politik (insgesamt 13 Nennungen, z.B. Einwanderungspolitik, Eurokrise, Umweltpolitik, aktuelle tagespolitische Debatten wie Energiewende und Betreuungsgeld, Militäreinsätze, Subventionen von Exporten, die den Markt in Schwellenländern kaputt machen, Korruption) und an das Verhalten von Deutschen im Ausland (1 Nennung).

Der Begriff „schämen“ scheint in diesem Item problematisch zu sein. Sieben Testpersonen empfinden diesen Begriff als zu stark, man könne zwar etwas ablehnen, müsse sich aber nicht automatisch auch dafür schämen:
  • „Ich habe schon eine Meinung, aber kein Gefühl dazu. Und Scham ist ein Gefühl das man hat. Ein Schamgefühl habe ich nicht.“ (TP 02)
  • „Es gibt immer ein paar Entscheidungen […] bei denen ich sagen würde, das hätte ich nicht so entschieden, das hätte ich mir anders überlegt. Aber ich schäme mich deswegen nicht.“ (TP 08)
Darüber hinaus könne man sich nur für etwas schämen, für das man selbst die Verantwortung trage.
  • „[…] wenn irgendwelche Sachen nicht richtig laufen, dann fühle ich mich nicht direkt dafür verantwortlich, so dass ich sagen würde, ich schäme mich für mein Land.“ (TP 06)
  • „Dafür brauch oder kann ich mich heute nicht schämen, weil ich da noch nicht geboren und nicht dabei war.“ (TP 17)
Entsprechend ihrer Argumentation stimmen alle diese sieben Testpersonen der Aussage (überhaupt) nicht zu oder antworten mit „weder noch“, allerdings nicht, weil es keine Dinge im heutigen Deutschland gibt, die bei ihnen auf Missfallen stoßen, sondern weil „schämen“ in diesem Zusammenhang ein zu starkes und einschränkendes Wort zu sein scheint.

Recommendations:

Je nach Erkenntnisinteresse:
Vorschlag A: Es gibt einige Dinge im heutigen Deutschland, die mir überhaupt nicht gefallen.
Vorschlag B: Es gibt in Deutschland heutzutage einige Dinge, derentwegen ich mich für die Deutschen schäme.
Vorschlag C: Es gibt einige Dinge im heutigen Deutschland, für die ich mich als Deutscher schäme.

Question tested:

true