Multi-Item Scale:

Item Text:

4 a) Betriebsrenten (außer Direktversicherungen), wie z.B. Pensionfonds oder Pensionskassen, Pensionsrückstellungen sowie direkte Pensionszusagen des Arbeitsgebers

Different Answer Format Tested:

Nein

Findings:

ID 3 ist sich bei der Anzahl der Betriebsrenten nicht sicher, ob es in ihrem Haushalt eine oder zwei Betriebsrenten geben wird, weil sie nicht weiß, ob ihr Partner später eine solche Betriebsrente beziehen wird oder nicht; sie selbst wird eine solche Betriebsrente im Alter beziehen. ID 13 antwortet sicher, dass sowohl sie wie auch die Ehepartnerin Betriebsrente erhalten wird, zählt also für den Haushalt zwei solcher Betriebsrenten auf.

Über die Höhe der zukünftigen Betriebsrente können beide ID keine Auskunft geben, ….
  • „weil sich meine berufliche Situation gerade geändert hat und ich noch nicht den richtigen Überblick habe“ (ID 3) bzw.
  • „weil der Kontoauszug erst Ende des Jahre kommt (ID 13).
Beide Testpersonen zahlen Beiträge zur Betriebsrente, ID 3 seit 2009, ID 13 seit 1999; beide sind sich über diese Jahreszahl sehr sicher. Der monatliche Beitrag, der im Haushalt von ID 13 geleistet wird, beläuft sich auf 79 Euro bei der Betriebsrente des Partners; der Beitrag für die eigene Betriebsrente ist nicht bekannt, „weil es bei mir automatisch vom Gehalt abgeht.“ ID 3 machte keine Angaben zur Höhe des monatlichen Beitrages. Beide wären nicht bereit, im „echten“ Interview in ihren Unterlagen nachzuschauen.

Vom Verständnis her bereiten die Fragen zur Betriebsrente keinerlei Probleme.

Recommendations:

Keine Empfehlungen.

Question tested:

false