Itemtext | Aktiv getestet |
---|---|
Ihrem Wohnort? | Nein |
dem Bundesland, in dem Sie leben? | Nein |
Deutschland?Itemtext:
Deutschland?
Empfehlungen:
Item belassen.
Befund zum Item:Die meisten Testpersonen geben an, sich „sehr eng“ (sechs TPs) oder „eng“ (zehn TPs) mit Deutschland
verbunden zu fühlen und nennen als Begründung jeweils positive Aspekte, die sie mit Deutschland in
Verbindung bringen (z.B. Heimat, Sozialsystem, „deutsche Tugenden“). Lediglich vier Testpersonen
fühlen sich „nicht sehr eng“ mit Deutschland verbunden. Zwei dieser vier Testpersonen geben an, auch
woanders genauso gut leben zu können (TP 08, TP 09). Die beiden anderen Personen, die sich nicht
sehr eng mit Deutschland verbunden fühlen, begründen ihre Antwort mit ihrer Unzufriedenheit mit
der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland (TP 10, TP 15).
Die Beantwortung der Frage erfolgte unter Berücksichtigung vier verschiedener Referenzgrößen. Eine Testperson zog einen Vergleich zu früheren Zeiten heran, zwei Personen argumentierten mit der Reihenfolge, in der die Einheiten präsentiert werden (von Wohnort, über Bundesland hin zu Deutschland und abschließend Europa), neun Personen zogen einen Vergleich mit anderen Ländern heran und die übrigen Testpersonen hatten einzelne Aspekte Deutschlands im Hinterkopf. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Befragten unterschiedliche Vergleiche anstellen, um zu einer Antwort zu kommen. 18 Testpersonen können auf diese Weise unproblematisch antworten. Wenn ein Kontexteffekt, wie er bei zwei der Befragten aufgrund der Reihenfolge der Items auftritt, vermieden werden soll, kann die Abfolge der Items variiert werden. Generell ziehen 19 der 20 Testpersonen zur Begründung ihrer Antworten eine von zwei Argumentationslinien heran. Eine Gruppe (neun TPs) argumentiert mit einer emotionalen Verbundenheit, die durch Geburt, Aufwachsen und Sozialisation in einem Land entsteht:
Lediglich bei Testperson 04 ist unklar, ob sie die Intention der Frage verstanden hat oder nicht. Bis hin zur dritten Nachfrage bleiben die geäußerten Begründungen für ihre Selbstverortung eher unspezifisch. Weder Category Selection Probing, noch General oder Specific Probing konnten ermitteln, welches Kriterium nebst dem Fakt Deutsche/r zu sein bzw. in Deutschland zu leben ausschlaggebend für die Selbstverortung („sehr eng verbunden“) war. Thema der Frage:
Religion & Kultur/ Kulturelle Identität
Konstrukt:Verbundenheit mit Wohnort, Bundesland, Deutschland und Europa
|
Ja |
Europa?Itemtext:
Europa?
Empfehlungen:
Item belassen.
Umsetzung der Empfehlungen:
Ja
Befund zum Item:Auch bei diesem Item geben die meisten Testpersonen an, sich „sehr eng“ (sechs TPs) oder „eng“ (zehn
TPs) mit Europa verbunden zu fühlen.
Prinzipiell kann zwischen zwei Perspektiven hinsichtlich der Argumentation für die Wahl der Antwortkategorie unterschieden werden. Eine Gruppe (14 TPs) begründet ihre Antwort mit dem Hinweis auf die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den europäischen Ländern bzw. den Europäern:
Generell fällt auf, dass die Argumentationsrichtung, die zur Begründung der Antwort auf Item c) herangezogen wird, auch häufig zur Begründung der Antwort auf Item d) verwendet wird (z.B. Zufriedenheit mit der Politik oder dem Sozialsystem, kulturelle Identität). Hier scheint ein Reihenfolgeeffekt von Item c) auf Item d) vorzuliegen. Dieser Effekt findet sich auch im Antwortverhalten wieder: Bei 75 % der Testpersonen entspricht die Antwort auf Item d) (Europa) der Antwort auf Item c) (Deutschland). Thema der Frage:
Religion & Kultur/ Kulturelle Identität
Konstrukt:Verbundenheit mit Wohnort, Bundesland, Deutschland und Europa
|
Ja |