Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2)

Question Text:

Manche Leute meinen, dass die folgenden Dinge wichtig sind, um wirklich ein Deutscher/ eine Deutsche zu sein. Andere halten sie für nicht wichtig. Wie stufen Sie diese Dinge ein?

Instruction:

(Bitte machen Sie in jeder Zeile ein Kreuz.)

Answer Categories:

Sehr wichtig
Eher wichtig
Nicht sehr wichtig
Überhaupt nicht wichtig
Kann ich nicht sagen
Systematisch getestet wurden die Items b) und d). Zu den anderen Items liegen – wenn überhaupt – nur spontane Reaktionen der Testpersonen vor.

Eine Testperson äußert sich spontan sehr negativ und irritiert über die gesamte Item-Batterie der Frage 3. Das Thema der Frage ist der Testperson sichtlich unangenehm:
  • „Das sind heute richtig unangenehme, eklige Fragen. […] Da habt ihr euch den Richtigen ausgesucht für solche Fragen. Also die Fragen sind echt sau doof. Also das geht gar nicht.“ (TP 03).
Die Testperson kreuzt bei jeder Aussage „kann ich nicht sagen“ an, wobei sie damit ausdrücken möchte, „dass mir die Frage nicht gefällt, dass ich dazu eigentlich gar nichts sagen will.“ Die Testperson kritisiert die Frageformulierung, da „man nichts machen muss, um Deutscher zu sein oder Deutscher zu werden“.

Cognitive Techniques:

Category Selection Probing, General Probing, Comprehension Probing, Specific Probing.
Item Text Actively tested
In Deutschland geboren zu sein No

Item Text:

Die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen

Recommendations:

Item belassen (oder Konjunktionalsatz: „Dass man die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.“).
Yes
Den größten Teil des Lebens in Deutschland gelebt zu haben No

Item Text:

Ein Christ zu sein

Recommendations:

Item belassen (oder Konjunktionalsatz: „Dass man ein Christ ist“).
Yes

Item Text:

Die deutschen politischen Institutionen und Gesetze zu achten

Recommendations:

Das Item enthält einen doppelten Stimulus (politische Institutionen, Gesetze) und es wäre denkbar, dass Befragte das Achten politischer Institutionen für weniger wichtig halten als das Achten von Gesetzen (oder umgekehrt). Daher sollten hier zwei Fragen gestellt werden.

Frage 1: Um zu verdeutlichen, auf welche „politischen Institutionen“ sich das Item bezieht, sollte dies anhand von zwei bis drei Beispielen verdeutlicht werden, z.B.: „Die deutschen politischen Institutionen, wie z.B. Regierung oder Parlament, zu achten“.
Frage 2: „Die deutschen Gesetze zu achten“ oder als alternative Formulierung „Das deutsche Grundgesetz zu achten“, wenn mit dem Item erfasst werden soll, ob das deutsche Rechtssystem und die Demokratie als Staatsform geachtet werden.
Yes
Sich als Deutscher/Deutsche zu fühlen No
Deutsche Vorfahren zu haben No