Zwei Testpersonen stolpern über den Begriff „immer“ in der Fragestellung:
TP 06 merkt an, dass die Frage kompliziert sei, „so, dass man sie mehrmals lesen muss, gerade den ersten Teil, den Fragentext“.
Item Text | Actively tested |
---|---|
a) wenn dies etwas Zeit braucht, um es in die Arbeitsabläufe zu integrieren.Item Text:
a) wenn dies etwas Zeit braucht, um es in die Arbeitsabläufe zu integrieren.
Recommendations:
Belassen. Allerdings sollte noch einmal überdacht werden, ob der Zusatz „um es in die Arbeitsabläufe zu integrieren“ wirklich erforderlich ist. Nach unserer Einschätzung bringt er keinen Zusatznutzen; ihn zu streichen dagegen würde das Item kürzer und verständlicher machen.
Findings:16 Nennungen auf der „Zutreffen-Seite“ der Skala. Es wird vereinzelt darauf hingewiesen, dass man das Händedesinfizieren gelegentlich vergisst (TP 03), dass man „vielleicht halt etwas schlampig“ damit umgeht (TP 07) oder es „Ausnahmen“ gibt, bei denen man schnell handeln muss und deshalb die Händedesinfektion bewusst oder unbewusst unterläßt (TP 15).
Ansonsten gibt es bei Item a) keine berichtenswerten Probleme. Question Topic:
Public health/ Prevention
Construct:Desinfektion der Hände
|
Yes |
b) wenn ich nicht regelmäßig daran erinnert werde.Item Text:
b) wenn ich nicht regelmäßig daran erinnert werde.
Recommendations:
Itemformulierung ändern:
„…ohne dass ich mich regelmäßig daran erinnern muss“ ODER „… ohne dass ich mich regelmäßig damit auseinandersetzen muss“. Findings:Ebenfalls 16 Nennungen auf der „Zutreffen-Seite“ der Skala. Es gibt nur wenige spontane Kommentare aus der Reihe der Testpersonen:
Abgesehen davon gibt es bei Item b) keine berichtenswerten Probleme.
Question Topic:
Public health/ Prevention
Construct:Desinfektion der Hände
|
Yes |