Healthcare-seeking in Germany (HEALSEE 1)

Allgemeine Informationen:

Wenn Frage 37 "Ja, hat mit Hausarzt gesprochen"

Fragetext:

Inwiefern hat der Besuch Ihnen weiter geholfen? Bitte sagen Sie mir jeweils, ob die folgenden Aussagen zutreffen oder nicht zutreffen?
Die Frage wird von den sechs Testpersonen beantwortet, die in der vorherigen Frage angegeben haben, dass der Arztbesuch bereits stattgefunden hat.

Zwei Testpersonen (TP 02, 12) stolpern bei der Formulierung in Item "Der Besuch hat mir nicht weitergeholfen." über die doppelte Verneinung: „Nein, Ja, Nein, also der hat mir weitergeholfen.“ (TP 12). Testperson 02 antwortet zunächst „Trifft zu“, möchte aber ausdrücken, dass ihr der Arztbesuch geholfen hat.
Zwei Testpersonen (TP 12, 16) geben außerdem zu bedenken, dass dieses Item keinen Sinn macht, wenn man bei den vorherigen Items bereits angegeben hat, dass der Besuch einem geholfen hat.

Testperson 17 leidet seit mehreren Jahren unter Verdauungsbeschwerden und war innerhalb der letzten vier Wochen zwar bei Ihrem Hausarzt, aber nur um ein Rezept für die Medikamente abzuholen. Die Testperson kann diese Frage daher nicht in Bezug auf die letzten vier Wochen beantworten. Abgesehen davon sind bei einer längeren Erkrankung einige der Aussagen nicht passend. Testperson 17 gibt beispielsweise bei der Aussage „Ich kenne jetzt die Ursache meiner [BESCHWERDEN]“ an, dass dies „nicht zutreffe“. Dies hat allerdings nichts mit dem Arztbesuch zu tun, sondern liegt daran, dass sie diese schon vorher kannte.

Testperson 02, die in den letzten vier Wochen unter akuten Verdauungsbeschwerden litt, gibt außerdem an, dass die Aussage „Ich mache mir jetzt weniger Sorgen um meine [BESCHWERDEN]“ auf sie insofern nicht zutrifft, da sie sich nie Sorgen gemacht hat.

Antwortkategorien:

Trifft zu
Trifft nicht zu

Eingesetzte kognitive Technik/en:

Spontane Nachfragen.
Itemtext Aktiv getestet
a) Ich habe jetzt keine [BESCHWERDEN] mehr. Nein
b) Meine [BESCHWERDEN] sind jetzt besser. Nein
c) Ich kenne jetzt die Ursache meiner [BESCHWERDEN]. Nein
d) Ich mache mir jetzt weniger Sorgen um meine [BESCHWERDEN]. Nein
e) Ich kann jetzt besser mit meinen [BESCHWERDEN] umgehen Nein

Itemtext:

f) Der Besuch hat mir nicht weitergeholfen

Empfehlungen:

Um die doppelte Verneinung zu vermeiden, empfehlen wir dieses Item positiv zu formulieren: „Der Besuch hat mir weitergeholfen“. Damit könnte auch umgangen werden, dass dieses Item als überflüssig wahrgenommen wird, wenn vorher bereits angegeben wurde, welchen positiven Effekt man aus dem Arztbesuch gezogen hat. Stattdessen wird es dann eher als abschließende Beurteilung wahrgenommen.

Sollte die Formulierung in ihrer jetzigen Form bestehen bleiben, empfehlen wir bei dieser Frage einen Filter einzusetzen. Wenn in den ersten vier Items „Trifft zu“ geantwortet wurde und der Arztbesuch somit geholfen hat, dann ist das letzte Item überflüssig und sollte diesen Befragten nicht mehr zusätzlich gestellt werden.
Ja