Itemtext | Aktiv getestet |
---|---|
Es wäre besser, wenn wichtige politische Entscheidungen von unabhängigen Experten und nicht von gewählten Politikern getroffen würden. | Nein |
Die Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Interessengruppen in unserer Gesellschaft schaden dem Allgemeinwohl. | Nein |
Die demokratisch gewählten politischen Repräsentanten sollten nach ihrem Gewissen entscheiden, auch wenn die Mehrheit der Bürger gerade einmal anderer Meinung ist. | Nein |
Wenn sich für eine politische Entscheidung eine große Mehrheit findet, spricht das dafür, dass die Entscheidung richtig ist.Itemtext:
Wenn sich für eine politische Entscheidung eine große Mehrheit findet, spricht das dafür, dass die Entscheidung richtig ist.
Empfehlungen:
Wir empfehlen, die Formulierung „Mehrheit“ näher zu definieren, um Unklarheiten in Bezug auf den
Begriff zu vermeiden. Eine mögliche Formulierung des Items wäre:
„Wenn sich für eine politische Entscheidung eine große Mehrheit in der Bevölkerung findet, spricht das dafür, dass die Entscheidung richtig ist.“ Befund zum Item:Bis auf zwei Befragte, welche die „weiß nicht“-Kategorie ausgewählt haben, konnten sich alle Befragten
auf der Antwortskala verorten. Die Befragten nutzen die volle Skalenbreite, wobei die Mehrheit
(50%) der Aussage nicht zustimmt (Skalenwerte 1 bis 3), 16% der Befragten sich für die Mittelkategorie
(Skalenwert 4) entscheiden und 33% der Aussage zustimmen (Skalenwerte 5 bis 7).
Auf die Category Selection Probe („Bitte erläutern Sie Ihre Antwort noch etwas näher. Warum haben Sie sich für diese Antwort entschieden?“) geben 46% der Befragten ein klares Statement für oder gegen das in der Frage thematisierte Mehrheitsprinzip ab. Davon sind 16% der Meinung, dass Mehrheitsentscheidungen grundsätzlich richtig sind und daher stimmen diese Testpersonen dem Item auch zu (Skalenwerte 5 bis 7):
Thema der Frage:
Politik/ Einstellungen, Bewertungen & Ideologien
Konstrukt:Einstellungen zu Merkmalen von demokratischen Verfahren
|
Ja |
Bei politischen Entscheidungen sollte immer das Gemeinwohl und nicht das eigene Interesse im Vordergrund stehen. | Nein |