Psygiene (Händedesinfektion im beruflichen Alltag)

Question Text:

Ich bin sicher, dass ich mir auch dann immer vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit meine Hände desinfizieren kann, …
Zwei Testpersonen stolpern über den Begriff „immer“ in der Fragestellung:
  • „Also bei der Frage bin ich mir jetzt unsicher, weil dieses ‚immer’ unterstrichen ist. Immer, da kann es eigentlich überhaupt nicht zutreffen. Tue ich mir aber schwer, das anzukreuzen, weil man sich halt selbst nicht schlecht machen möchte. […] und das es auch noch unterstrichen ist. […] das deutet darauf hin, dass man sich da festlegt auf immer.“ (TP 03)
  • "Aber dieses ‚immer’ und ‚nach jeder’, das macht kein Mensch im Alltag, das ist einfach nicht realistisch“ (TP 19).
TP 06 merkt an, dass die Frage kompliziert sei, „so, dass man sie mehrmals lesen muss, gerade den ersten Teil, den Fragentext“.

Instruction:

Bitte machen Sie in jeder Zeile ein Kreuz.

Answer Categories:

1 Trifft überhaupt nicht zu
2
3
4
5
6
7 Trifft voll und ganz zu

Cognitive Techniques:

General probing, category selection probing, confidence rating, spontane Nachfragen (probing).
Item Text Actively tested

Item Text:

a) wenn dies etwas Zeit braucht, um es in die Arbeitsabläufe zu integrieren.

Recommendations:

Belassen. Allerdings sollte noch einmal überdacht werden, ob der Zusatz „um es in die Arbeitsabläufe zu integrieren“ wirklich erforderlich ist. Nach unserer Einschätzung bringt er keinen Zusatznutzen; ihn zu streichen dagegen würde das Item kürzer und verständlicher machen.
Yes

Item Text:

b) wenn ich nicht regelmäßig daran erinnert werde.

Recommendations:

Itemformulierung ändern:
„…ohne dass ich mich regelmäßig daran erinnern muss“ ODER
„… ohne dass ich mich regelmäßig damit auseinandersetzen muss“.
Yes