Vignettenstudie zu Demokratiekonzeptionen von Bürger*innen und Eliten in Deutschland und den USA - Kognitiver Online-Pretest
Zusammenfassung:
Im Rahmen eines DFG-Projektes ist eine Online-Vignettenstudie geplant, die über das GESIS Panel
und die Understanding America Study (OPPA Panel Alliance) mit jeweils 2.000 Teilnehmern in
Deutschland und den USA durchgeführt werden soll. Das Gesamtprojekt untersucht Demokratiekonzeptionen
von Bürger*innen und Eliten in Deutschland und den USA in vergleichender Perspektive.
Vorgesehen ist ein 4²-Design mit einer Vignettenpopulation
von insgesamt 16 möglichen Vignetten. Die Teilnehmer der Studie sollen jeweils vier Vignetten
anhand von drei Fragen bewerten. Die drei Fragen beziehen sich auf die Unterstützung eines
entsprechenden Systems, dessen demokratische Qualität (Input) und dessen Effektivität (Output).
Im Pretest sollten die folgenden Fragestellungen untersucht werden:
- Wird die Bearbeitung der Vignetten als schwierig oder anstrengend empfunden, und wenn ja, warum?
- Sind die Vignetten und Fragetexte für Befragte gut verständlich?
- Ist zu erwarten, dass die Antworten eine interpretierbare Varianz aufweisen werden?
Die Pretestergebnisse zu diesem Projekt finden Sie im PDF des Pretestberichts (s. Downloads). Da im Pretest verschiedene Vignettensets getestet wurden, ist es nicht möglich (wie ansonsten üblich), die Ergebnisse auf Fragen- bzw. Itemebene in der Datenbank zu dokumentieren.
Zitation:
Lenzner, T., Hadler, P., Niessen, D., & Neuert, C. (2021): Vignettenstudie zu Demokratiekonzeptionen von Bürger*innen und Eliten in Deutschland und den USA. Kognitiver Online-Pretest. GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
DOI:
Anzahl Testpersonen:
240 (120 pro Land: Deutschland und USA)
Auswahl und Merkmale der Testpersonen:
Die Testpersonen wurden aus einem Online-Access-Panel rekrutiert.
Kreuzquoten innerhalb der Länder nach: Geschlecht (m/w) x Alter
(18–45, 46–75) x Bildung (bis High School/ohne Hochschulzugangsberechtigung
vs. höher als High School/mit Hochschulzugangsberechtigung)
= 2 x 3 x 2 Gruppen
Feldzeit des Pretests:
01/2021
Befragungsmodus:
CAWI
Pretestmodus:
Web Probing
Vorgehensweise:
Einsatz eines Online-Fragebogens mit zusätzlichen offenen
und geschlossenen Probing-Fragen.
Die Testpersonen wurden zufällig einer von vier Versuchsbedingungen
zugewiesen, welche sich in der Auswahl der Vignetten,
die bewertet werden sollten, unterschieden. Die vier
Gruppen erhielten die folgenden Vignetten in randomisierter
Reihenfolge:
- Gruppe 1: V1, V7, V12, V14
- Gruppe 2: V6, V13, V15, V16
- Gruppe 3: V2, V3, V4, V5
- Gruppe 4: V8, V9, V10, V11
Testpersonenhonorar:
Incentivierung gemäß den Richtlinien des Panel-Anbieters
Sonstige Informationen:
Bearbeitungszeit DE (Median): 10:48 Minuten
Bearbeitungszeit USA (Median): 11:29 Minuten
Projektbeschreibung:
Im Rahmen eines DFG-Projektes ist eine Online-Vignettenstudie geplant, die über das GESIS Panel
und die Understanding America Study (OPPA Panel Alliance) mit jeweils 2.000 Teilnehmern in
Deutschland und den USA durchgeführt werden soll. Das Gesamtprojekt untersucht Demokratiekonzeptionen
von Bürger*innen und Eliten in Deutschland und den USA in vergleichender Perspektive.
Eine Grundlage des Vorhabens ist die Unterscheidung von vier konkurrierenden bzw. alternativen
Demokratiekonzeptionen: einer liberal-technokratischen Konzeption, einer deliberativ-prozeduralistischen
Konzeption, einer populistisch-majoritaristischen Konzeption und einer radikal-sozialistischen
Konzeption. Diese Demokratiekonzeptionen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer normativen
Zielvorstellungen für demokratische Ordnungen in vier Dimensionen: politische Repräsentation,
Volks- und Regierungssouveränität, Modus der Entscheidungsfindung und Bürgerbeteiligung.
Entsprechende Demokratiekonzeptionen werden mit einer bereits erprobten Item-Batterie
abgefragt.
Die Vignettenstudie ergänzt diese Befragung. Vorgesehen ist ein 4²-Design mit einer Vignettenpopulation
von insgesamt 16 möglichen Vignetten. Die Teilnehmer der Studie sollen jeweils vier Vignetten
anhand von drei Fragen bewerten. Die drei Fragen beziehen sich auf die Unterstützung eines
entsprechenden Systems, dessen demokratische Qualität (Input) und dessen Effektivität (Output).
Auftraggeber:
Universität Mainz
Prof. Dr. Claudia Landwehr