Zusammenfassung:
Der Community Survey on ICT Use in Households and by Individuals, der von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, erhebt Daten über die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), des Internet und von elektronischen Behördendiensten (E-Government) sowie über die ICT-Kompetenzen in privaten Haushalten und von Privatpersonen.
Gegenstand dieses Pretests ist ein Fragenmodul zu IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und Erlernen digitaler Kompetenzen, das im Survey im Jahr 2018 zum Einsatz kommen sollte.
Getestet wurden die Fragen im Rahmen eines kognitiven Online-Pretests mittels der Web Probing Methode.
Zitation:
Meitinger, K., Neuert, C., Seitz, C., & Menold, N. (2016): Pretesting eines Spezialmoduls zu IKT am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und das Erlernen digitaler Fähigkeiten. Kognitiver Online-Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.
DOI:
http://doi.org/10.17173/pretest96
Frage- Nr. |
Pretestergebnisse |
Typ |
Konstrukt |
1
|
Englische Version:
Have you used any website or app to arrange a transport service (e.g. by car) from another individual in the last 12 months?
Deutsche Version:
Haben Sie in den letzten 12 Monaten eine Website oder App genutzt, um eine Fahrdienstleistung (z. B. mit dem Auto) bei einer anderen Privatperson zu buchen?
|
Einzelfrage
|
Nutzung von Websites zur Vermittlung von Transportdienstleistungen
|
2
|
Englische Version:
In the last 12 months, have you used any internet platform/app (e.g. Upwork, TaskRabbit, Amazon
Mechanical Turk…) as an intermediary for you to obtain regular or occasional paid work
to carry out in a self-employed capacity?
Deutsche Version:
Haben Sie in den letzten 12 Monaten eine Internet-Plattform / App (z.B. Upwork, TaskRabbit,
Amazon Mechanical Turk) als Vermittler genutzt, um für Sie selbst in einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
regelmäßig oder gelegentlich ausgeführte, bezahlte Arbeit zu erhalten?
|
Einzelfrage
|
Nutzung von Online-Diensten zur Arbeitssuche
|
3
|
Englische Version:
Think about your main paid job: Do you use computers, laptops, smartphones, or other computerised
equipment at work?
Deutsche Version:
Denken Sie an Ihre Hauptbeschäftigung: Verwenden Sie Computer, Laptops, Smartphones oder
andere computergesteuerter Ausstattung bei der Arbeit?
|
Einzelfrage
|
Nutzung von IKT für Arbeitsaktivitäten
|
4
|
Englische Version:
How often do you actively use such equipment at work?
Deutsche Version:
Wie oft nutzen Sie diese Geräte bei der Arbeit?
|
Einzelfrage
|
Häufigkeit der IKT-Nutzung für Arbeitsaktivitäten
|
5
|
Englische Version:
How often have the following activities been part of your main paid job, in the last 12 months?
Deutsche Version:
Wie oft waren die folgenden Internet-Aktivitäten in den letzten 12 Monaten Teil Ihrer bezahlten
Hauptbeschäftigung?
|
Multi-Item-Skala
|
Häufigkeit der Durchführung von IKT-Aktivitäten bei der Arbeit
|
6
|
Englische Version:
In the last 12 months, did you have to learn how to use new software (programmes and applications)?
Deutsche Version:
Mussten Sie in den letzten 12 Monaten lernen, eine neue Software zu nutzen (Programme und
Anwendungen)?
|
Einzelfrage
|
Neue Software bei der Arbeit lernen
|
7
|
Englische Version:
In the last 12 months, have the main tasks of your job changed as a result of the introduction
of new software (programmes and applications)?
Deutsche Version:
Haben sich Ihre Hauptaufgaben am Arbeitsplatz in den letzten 12 Monaten als Folge der Einführung
neuer Software (Programme und Anwendungen) verändert?
|
Einzelfrage
|
Änderungen der Hauptaufgaben des Arbeitsplatzes
|
8
|
Englische Version:
Over the past year, have you been involved in choosing, improving or otherwise modifying the
software (programmes and applications) used for work in your department or organisation?
Deutsche Version:
Haben Sie im vergangenen Jahr daran mitgewirkt, in Ihrer Abteilung oder Organisation arbeitsbezogene
Software (Programme und Anwendungen) auszuwählen, zu verbessern oder anderweitig
zu modifizieren?
|
Einzelfrage
|
Mitwirkung bei der Software-Auswahl
|
9
|
Englische Version:
Which of the following statements would best describe your digital skills at work?
Deutsche Version:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Ihre digitalen Kompetenzen am Arbeitsplatz?
|
Einzelfrage
|
Bewertung der eigenen digitalen Fähigkeiten
|
10
|
Englische Version:
In the last 12 months, did the usage of computers, laptops, smartphones, or other computerised
equipment at work increase or reduce any of the following job characteristics, if any?
Deutsche Version:
Haben sich in den letzten 12 Monaten bei der Arbeit durch die Nutzung von Computern, Laptops,
Smartphones und anderer computergesteuerter Ausstattung die folgenden Stellenmerkmale
erhöht oder verringert, wenn überhaupt?
|
Multi-Item-Skala
|
Auswirkungen der IKT auf Arbeitsplatzmerkmale
|
11
|
Englische Version:
In the last 12 months, did the usage of computers, laptops, smartphones, or other computerised
equipment have a positive or a negative effect on your work-life balance, if any?
Deutsche Version:
Hatte die Nutzung von Computern, Laptops, Smartphones und anderer computergesteuerter
Ausstattung während der letzten 12 Monate einen positiven oder einen negativen Effekt auf
Ihre Work-Life-Balance, wenn überhaupt?
|
Einzelfrage
|
Auswirkungen der IKT-Nutzung am Arbeitsplatz auf die Work-Life-Balance
|
12
|
Englische Version:
Have you undergone any of the following learning activities to improve your digital skills during
the past 12 months?
Deutsche Version:
Haben Sie in den letzten 12 Monaten an einer der folgenden (Weiter-) Bildungs/
Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung Ihrer digitalen Kenntnisse teilgenommen?
|
Einzelfrage
|
Lernaktivitäten zur Verbesserung der digitalen Fähigkeiten
|
13
|
Englische Version:
In which of the following domains did you undertake the training?
Deutsche Version:
In welchen der folgenden Themengebiete haben Sie an den Bildungsmaßnahmen teilgenommen?
|
Einzelfrage
|
Bereich der Ausbildung
|
Anzahl Testpersonen:
145
Auswahl und Merkmale der Testpersonen:
Quotenauswahl.
Die Hälfte der Befragten waren Briten (n=75), die andere Hälfte waren Deutsche (n=70). Aufgrund des inhaltlichen Themas dieses Pretests (IKT-Nutzung am Arbeitsplatz) bestand die Zielpopulation aus Arbeitnehmern und Selbständigen.
Die Auswahl der Zielpopulation erfolgte anhand der Quoten Alter (18 bis 65 Jahre in drei Gruppen: 18 - 30; 31 - 50; 51 - 65), Geschlecht (männlich; weiblich), Bildung (geringere; höhere Bildung). Darüber hinaus wurde erwartet, dass mindestens 20 Prozent der Befragten in jedem Land selbständig sind.
Feldzeit des Pretests:
- 10/2016 - 11/2016
Befragungsmodus:
- CAWI
Pretestmodus:
- Web Probing
Vorgehensweise:
- Verwendung eines Online-Fragebogens mit zusätzlichen offenen und geschlossenen Probing-Fragen (Web Probing)
Testpersonenhonorar:
- 1,50 Euro
Projektbeschreibung:
Der Community Survey on ICT Use in Households and by Individuals, der von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, erhebt Daten über die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), des Internet und von elektronischen Behördendiensten (E-Government) sowie über die ICT-Kompetenzen in privaten Haushalten und von Privatpersonen.
Das Pretestlabor des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (Deutschland) wurde mit der Aufgabe betraut, einen kognitiven Online-Pretest des Spezialmoduls zu IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und Erlernen digitaler Kompetenzen durchzuführen, das im Survey im Jahr 2018 zum Einsatz kommen sollte.
Auftraggeber:
Europäische Kommission
Guillermo Hernández
Pretestbericht (Deutsch):
Pretestbericht (Englisch):
Zitation:
Meitinger, K., Neuert, C., Seitz, C., & Menold, N. (2016): Pretesting eines Spezialmoduls zu IKT am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und das Erlernen digitaler Fähigkeiten. Kognitiver Online-Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.