Vermögenssurvey - Kognitiver Pretest

Zusammenfassung:

Für die Konzeption mehrerer Fragebogenmodule eines geplanten Vermögenssurveys deutscher Haushalte im Rahmen des „Household Finance and Consumption Network (HFCN)“ des Europäischen Systems der Zentralbanken sollte im Auftrag der Deutschen Bundesbank ein kognitiver Pretest durchgeführt werden.
Gegenstand dieses Pretests sind u.a. Fragen zu Kompetenzträgern bezüglich Finanzen im Haushalt, Girokonten, Bausparvertägen, Wertpapierdepots und Altersvorsorge.
Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher kognitiver Interviews.

Zitation:

Porst, R., & Prüfer, P. (2009): Vermögenssurvey. Kognitiver Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.

DOI:

http://doi.org/10.17173/pretest52
Frage-
Nr.
Pretestergebnisse Typ Konstrukt
1 Gibt es unter dieser Adresse mehr als einen Haushalt? Einzelfrage Haushalt
2 Aufgrund des Themas dieser Umfrage würde ich gerne mit der Person sprechen, die sich mit den Finanzen Ihres Haushalts am besten auskennt (Kompetenzträger Haushaltsfinanzen, KT). Ich spreche von Dingen wie Einkommen, Spar- und Girokonten, Altersvorsorge, Immobilienbesitz. Wer ist das in Ihrem Haushalt? Einzelfrage Kompetenzträger zu Finanzen im Haushalt
3 Leben Sie/lebt er/sie manchmal - alleine oder mit anderen Personen - in einem anderen Haushalt? Einzelfrage Bewohner im Haushalt
4 Im Laufe der Befragung werde ich Ihnen eine Reihe von Fragen zum [ausgewählten] Haushalt stellen. Damit klar ist, welche Personen mit einbezogen werden sollen, muss ich Ihnen zunächst ein paar Fragen zur Zusammensetzung des Haushalts stellen. Einzelfrage Kompetenzträger Haushaltsfinanzen
5 Leben in Ihrem Haushalt außer Ihnen noch weitere Personen? Einzelfrage Bewohner Haushalt
6 Wie heißt diese Person/die älteste Person in Ihrem Haushalt, über die wir noch nicht gesprochen haben, mit Vornamen? Wenn Sie den Vornamen nicht nennen möchten, können Sie die Person während der Befragung auch anders bezeichnen. Einzelfrage Vorname
7 In welcher Beziehung steht diese Person zu Ihnen/[Name der RP]? Einzelfrage Verwandtschaftsbeziehung
8 Wirtschaftet diese Person gemeinsam mit Ihnen/[Name der RP]? Einzelfrage Gemeinsames Wirtschaften
9 Lebt [Name] manchmal - alleine oder mit anderen Personen - in einem anderen Haushalt? Einzelfrage Leben im Haushalt
10 Wohnen außerdem noch weitere Personen im Haushalt? Einzelfrage Personen im Haushalt
11 Gibt es sonst noch jemanden, der vorübergehend nicht da ist, aber normalerweise bei Ihnen wohnt oder regelmäßig zu Ihnen kommt, um hier zu wohnen? Einzelfrage Vorübergehende Bewohner
12 Verfügen Sie (bzw. ein Haushaltsmitglied) über ein Girokonto? Einzelfrage Girokonto
13 Denken Sie bitte an alle Girokonten, die Sie und die anderen Haushaltsmitglieder besitzen: Wie hoch ist das Guthaben auf diesem Konto/allen diesen Konten derzeit insgesamt? Einzelfrage Guthaben auf allen Konten
14 Gibt es ein Girokonto, das Sie gemeinsam mit einem anderen Haushaltsmitglied führen? Wir meinen ein Girokonto, bei dem Sie beide als Kontoinhaber eingetragen sind. Einzelfrage Gemeinsames Konto
15 Besitzen Sie/Besitzt ein Haushaltsmitglied … Multi-Item-Skala Vermögen
16 Wie hoch ist das Guthaben auf diesem Konto/diesen Konten derzeit insgesamt? Einzelfrage Kontoguthaben
17 Legen Sie/legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag auf diesem Konto/diesen Konten an? Einzelfrage Regelmäßiger fester Betrag
18 Welchen Betrag legen Sie/legt Ihr Haushalt pro Monat in der Regel auf dieses Konto/diese Konten insgesamt an? Einzelfrage Regelmäßiger fester Betrag
19 Besitzen Sie/besitzt ein Haushaltsmitglied Bausparverträge? Bitte berücksichtigen Sie dabei auch im Rahmen von Riesterverträgen geförderte Bausparverträge. Einzelfrage Bausparvertrag
20 Wie hoch ist das Guthaben (verzinste Einlagen) auf diesem Bausparvertrag/diesen Bausparverträgen derzeit insgesamt? Einzelfrage Guthaben auf Bausparvertrag
21 Welchen Betrag zahlen Sie/zahlt Ihr Haushalt pro Monat in der Regel auf diese Bausparvertrag/ diese Bausparverträge insgesamt an? Einzelfrage Guthaben Bausparvertrag
22 Wird auf Ihren Namen oder den Namen eines Haushaltsmitglieds ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder anderen Finanzinstitution geführt? Denken Sie dabei auch an fondsgebundene Riesterverträge oder Fondssparverträge im Zusammenhang mit vermögenswirksamen Leistungen und Belegschaftsaktien. Einzelfrage Wertpapierdepot
23 Bitte schätzen Sie: Wie hoch ist der heutige Marktwert aller in (diesem Depot / diesen Depots) verwalteten Wertpapieren insgesamt? Denken Sie dabei bitte an alle Depots, die Sie und andere Haushaltsmitglieder besitzen. Einzelfrage Marktwert der Wertpapiere
24 Haben Sie/hat ein Haushaltsmitglied Geld in Fondsvermögen angelegt? Wir meinen damit zum Beispiel a) Fonds, die überwiegend in Aktien investieren, b) Fonds, die überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere investieren (Rentenfonds), c) Fonds, die überwiegend in Geldmarktpapiere investieren, d) Fonds, die überwiegend in Immobilien investieren oder e) Hedgefonds. Einzelfrage Fondvermögen
25 Gehen wir nun die Liste durch. Welche der nachfolgenden Typen von Fonds besitzen Sie/besitzt Ihr Haushalt? Wie hoch ist der heutige Marktwert der Fondsanteile vom jeweiligen Typ? Multi-Item-Skala Fonds im Haushalt
26 Legen Sie/legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag in Fonds an, z.B. im Rahmen eines Fondssparplans) Einzelfrage Fester Betrag für Fonds
27 Welchen Betrag legen Sie/legt Ihr Haushalt pro Monat in der Regel in Fonds an? Einzelfrage Betrag für Fonds
28 Besitzen Sie (bzw. ein anderes Haushaltsmitglied) Zertifikate? Einzelfrage Besitz von Zertifikaten
29 Wie hoch ist der derzeitige Marktwert aller Zertifikate, die Sie (bzw. Ihr Haushalt) besitzen? Einzelfrage Marktwert aller Zertifikate
30 Legen Sie/Legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag in Form von Zertifikaten an? Bitte beziehen Sie sich hier nur auf oben unter „Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds oder Hedgefonds“ noch nicht erfasste Positionen. Einzelfrage Fester Betrag in Zertifikate
31 Welchen Betrag (legen Sie / legt Ihr Haushalt) pro Monat in der Regel in Form von Zertifikaten an? Einzelfrage Betrag pro Monat in Zertifikate
32 Besitzen Sie / Besitzt ein Haushaltsmitglied festverzinsliche Wertpapiere? Gängige Bezeichnungen für solche Wertpapiere sind Staatsanleihen (z.B....), Unternehmensanleihen oder sonstige Schuldverschreibungen?
Bitte beziehen Sie sich hier nur auf oben bei Frage 25 und Frage 26 unter „Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds oder Hedgefonds“ noch nicht erfasste Positionen.
Einzelfrage Festverzinsliche Wertpapiere
33 Handelt es sich dabei um Staatsanleihen oder Wertpapiere, die von Banken oder sonstigen Finanzintermediären, von Unternehmen bzw. Konzernen oder von sonstigen Organisationen ausgegeben wurden? Multi-Item-Skala Staatsanleihen und Wertpapiere
34 Wie hoch ist der Marktwert aller dieser Wertpapiere gegenwärtig? Einzelfrage Marktwert der Wertpapiere
35 Legen Sie / Legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag in Form von fest-verzinslichen Wertpapieren an?
Bitte beziehen Sie sich hier nur auf oben unter „Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds oder Hedgefonds“ noch nicht erfasste Positionen.
Einzelfrage Fester Betrag für Wertpapiere
36 Welchen Betrag (legen Sie / legt Ihr Haushalt) pro Monat in der Regel in Form von Zertifikaten an? Einzelfrage Betrag pro Monat in Zertifikate
37 (Besitzen Sie / Besitzt ein Haushaltsmitglied) Aktien börsennotierter Unternehmen? Wir meinen direkte Aktienhaltung, keine Fondsanteile oder Zertifikate. Einzelfrage Börsennotierte Unternehmen
38 Wie hoch ist der Gesamtwert dieser Aktien gegenwärtig? Einzelfrage Gesamtwert der Aktien
39 (Besitzen Sie / Besitzt ein Haushaltsmitglied) Aktien ausländischer Unternehmen? Einzelfrage Aktien ausländischer Unternehmen
40 Legen Sie / Legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag in Aktien börsennotierter Unternehmen an? Wir meinen direkte Aktienhaltung, keine Fondsanteile oder Zertifikate. Einzelfrage Anlage eines festen Betrags in Aktien
41 Welchen Betrag (legen Sie / legt Ihr Haushalt) pro Monat in der Regel in Form von Aktien börsennotierter Unternehmen an? Einzelfrage Betrag für Anlage in Aktien
42 Befinden sich weitere Wertpapiere in Ihren Depots oder in den Depots der anderen Haushaltsmitglieder, die wir bis jetzt noch nicht erfasst haben? Wenn Ja, welche sind das? Einzelfrage Weitere Wertpapiere
43 Wie hoch ist der Gesamtwert dieser weiteren Wertpapiere gegenwärtig? Einzelfrage Gesamtwert der weiteren Wertpapiere
44 Legen Sie / Legt Ihr Haushalt regelmäßig einen festen Betrag in diesen Wertpapieren an? Einzelfrage Fester Betrag in weitere Wertpapiere
45 Welchen Betrag (legen Sie / legt Ihr Haushalt) pro Monat in der Regel in diesen Wertpapieren an? Einzelfrage Betrag für weitere Werpapiere
46 Haben Sie / Hat Ihr Haushalt einen Teil Ihres/seines Vermögens über einen Vermögensverwalter angelegt Einzelfrage Anlage über Vermögensverwalter
47 Handelt es sich bei dem Teil Ihres Vermögens / des Vermögens Ihres Haushalts, das über einen Vermögensverwalter angelegt wurde, um Vermögenswerte, die bislang noch nicht erfasst wurden? Einzelfrage Nichterfasste Vermögenswerte
48 Wie hoch ist der Wert dieser zusätzlichen Vermögenswerte derzeit? Einzelfrage Wert der zusätzlichen Vermögenswerte
49 Schuldet (Ihnen / einem Haushaltsmitglied) jemand (außerhalb Ihres Haushalts) Geld, z.B. aufgrund von Krediten an Freunde oder Bekannte, andere Privatkredite, Mietkautionen oder irgendwelche anderen Kredite, die ich noch nicht erfasst habe? Einzelfrage Geldschulden
50 Wie hoch ist der (Ihnen/einem Haushaltsmitglied) geschuldete Betrag insgesamt? Einzelfrage Höhe der Schulden
51 Wenn in Ihrem Haushalt Spar- oder Anlageentscheidungen zu treffen sind: Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Einstellung zum Risiko am besten? Einzelfrage Einstellung zum Risiko
52 (Besitzen Sie/besitzt ein Haushaltsmitglied) sonstige nennenswerte Wertgegenstände oder Anlagen (außer Pensionsansprüche und Versicherungen), die hier noch nicht erfasst worden sind (z. B. Optionen, Futures, Edelmetalle, Förderrechte für Öl und Gas, Ansprüche aus Gerichtsverfahren oder aus einem Nachlass, Ansprüche aus Patenten und Lizenzen)? Einzelfrage Sonstige Wertgegenstände oder Anlagen
53 Welchen Wert haben diese Anlagen insgesamt? Einzelfrage Wert der Anlagen
54 Manche Personen sparen nicht (nur) regelmäßig sondern legen an, was übrig bleibt. Haben Sie/Hat Ihr Haushalt in den letzten 12 Monaten „außer der Reihe“ Geld angelegt? Hierbei geht es um originäre Ersparnis, also nicht um die Wiederanlage aus Verkäufen von Immobilien, Fahrzeugen, wertvollen Gegenständen, Wertpapieren oder anderen Geldanlagen. Einzelfrage Anlage von Geld in letzten 12 Monaten
55 Auf welchen Gesamtbetrag summieren sich diese unregelmäßigen Anlagen der letzten 12 Monate? Einzelfrage Gesamtbetrag unregelmäßiger Anlagen
56 In welcher Form haben Sie / hat Ihr Haushalt dieses Geld angelegt? Einzelfrage Form der Anlage
57 Ganz allgemein betrachtet: Wer entscheidet in Ihrem Haushalt über finanzielle Angelegenheiten? Einzelfrage Entscheidungsperson wegen finanziellen Angelegenheiten
58 (Beziehen Sie/bezieht [er/sie]) Alterseinkünfte aus der gesetzlichen oder privaten Altersvorsorge? Einzelfrage Alterseinkünfte
59 Beziehen Sie / Bezieht (er/sie) eine der genannten gesetzlichen Alterseinkünfte? Multi-Item-Skala Bezug von Alterseinkünften
60 Bitte sagen Sie mir, welche der genannten Formen von Alterseinkünften Sie beziehen/(er/sie) bezieht. Bitte beziehen Sie ggf. auch bereits genannte Verträge/Anlagen mit ein. Einzelfrage Formen von Alterseinkünften
61 Private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Beziehen Sie / Bezieht (er/sie) eine der genannten Alterseinkünfte? Einzelfrage Private Altersvorsorge
62 Haben Sie/Hat er/sie Ansprüche an ein Altersicherungssystem gesetzlich oder privat erworben? Multi-Item-Skala Alterssicherungssystem
63 Haben Sie / Hat (er/sie) Ansprüche an eines der genannten gesetzlichen Altersicherungssysteme erworben? Multi-Item-Skala Ansprüche an gesetzliche Alterssicherungssysteme
64 Bitte sagen Sie mir, welche der genannten Formen von Alterseinkünften Sie / (er/sie) voraussichtlich beziehen werden / wird. Bitte beziehen Sie ggf. auch bereits genannte Verträge/Anlagen mit ein. Einzelfrage Formen von Alterseinkünften
65 Werden Sie / wird (er/sie) voraussichtlich im Alter eine der genannten privaten Alterseinkünfte beziehen? Multi-Item-Skala Bezug von privaten Alterseinkünften

Anzahl Testpersonen:

15

Auswahl und Merkmale der Testpersonen:

Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten studentische Haushalte, vermögende Haushalte mit Wertpapierdepot bei einer Bank und Normalverdiener-Haushalte mit Wertpapierdepot bei einer Bank:
  • 3 studentische Haushalte, darunter
    eine „reine“ studentische WG, ohne familiäre oder partnerschaftliche Beziehungen zwischen den Mitgliedern
    ein unverheiratet zusammenlebendes Paar
    ein ältere(r) Studierende(r) ohne enge Kontakte zur Familie
  • 6 vermögende Haushalte mit Wertpapierdepot bei einer Bank, darunter
    2 Doppelverdiener-Haushalte
    2 Haushalte, bei dem ein Mitglied berufsbedingt länger abwesend ist (Beispiel: Unternehmensberater, Investmentbanker, Ingenieur)
    2 Haushalte mit Rentnern
  • 6 Normalverdiener-Haushalte mit Wertpapierdepot bei einer Bank, darunter
    Zwei Haushalte, in denen mehrere Generationen „unter einem Dach“ wohnen, einmal als Mehrgenerationenhaushalt, einmal jeweils selbständig. Das Screener-Interview sollte möglichst sowohl mit einem Angehörigen der jüngeren wie auch der älteren Generation geführt werden, die beiden anderen Teile nur bei demjenigen, der sich besser auskennt.
    Eine Erwerbstätigen-WG (d.h. die Personen bewohnen zwar eine gemeinsame Wohnung, wirtschaften aber getrennt)
    Ein Haushalt, in dem ein Mitglied berufsbedingt längere Zeit abwesend ist (z.B. Montagearbeiter)
    Ein Haushalt mit Wochenendpendler. Das Screener-Interview sollte möglichst sowohl mit dem üblicherweise anwesenden Partner als auch mit dem Pendler geführt werden, die anderen Teile nur bei demjenigen, der sich besser auskennt.
    Ein Haushalt mit Rentnern
Die Umsetzung des Quotenplans gestaltete sich – wie zu erwarten war – nicht ganz unproblematisch. Zum Einen ist das geforderte Merkmal „vermögend“ keinesfalls präzise definiert. Ob die von uns befragten Haushalte tatsächlich „vermögend“ im Sinne der Projektgruppe sind, bleibt damit dahingestellt. Wir können jedoch ausschließen, dass es sich bei den befragten „vermögenden“ Haushalten um „Normalverdiener“ handelt, wobei natürlich wiederum definiert werden müsste, was ein „Normalverdiener“ ist.

Zum Anderen trat ein Problem mit „Rentner-Haushalten“ auf: In drei Haushalten sollte mindestens eine Person Rentner sein; da in einem dieser drei „Rentnerhaushalte“ (ID 14) allerdings der noch nicht verrentete Ehemann als Kompetenzträger Finanzen befragt wurde, blieben nur ein Rentner und ein Pensionär übrig.

Feldzeit des Pretests:

11/2009 - 12/2009

Anzahl der Testleiter:

4

Im GESIS-Pretestlabor durchgeführte Tests:

9

Telefonisch (bzw. extern) durchgeführte Tests (Audioaufnahme):

6

Befragungsmodus:

CAPI

Pretestmodus:

CAPI

Vorgehensweise:

Im Vorfeld des Pretests wurde von GESIS in Abstimmung mit der Projektgruppe der Bundesbank ein sog. „Evaluationsfragebogen“ entwickelt, der neben den zu testenden Fragen eine Reihe von vorbereiteten Nachfragen enthält, die vor allem Probleme der Testpersonen bei der Beantwortung solcher Fragen aufdecken sollte, die eine Nennung von Geldbeträgen verlangen. Der Evaluationsfragebogen wurde im Pretest in weitgehend standardisierter Form eingesetzt, d.h. zuerst wurde die zu testende Frage gestellt und nach der Beantwortung die vorbereitete Nachfrage, immer mit der Option verbunden, dass der Testleiter/die Testleiterin auch andere Nachfragen stellen konnte, die dem jeweiligen Antwortverhalten der Testpersonen als angemessen erschienen.

Testpersonenhonorar:

50 Euro

Projektbeschreibung:

Für die Konzeption mehrerer Fragebogenmodule eines geplanten Vermögenssurveys deutscher Haushalte im Rahmen des „Household Finance and Consumption Network (HFCN)“ des Europäischen Systems der Zentralbanken sollte im Auftrag der Deutschen Bundesbank ein kognitiver Pretest durchgeführt werden.

Mit diesem Pretest sollten drei Ziele verfolgt werden:
Erstens sollte die Anwendbarkeit und Praktikabilität der Screening-Fragen zur Identifikation der „richtigen“ Befragungspersonen (Personen, die am besten über die finanziellen Details der Haushalte Auskunft geben können) getestet werden. Hierbei geht es in erster Linie um die „Treffsicherheit“ der Screening-Fragen: Wie gut sind die Screening-Fragen in der Lage, die Person im Haushalt zu identifizieren, die sich tatsächlich am besten mit den Finanzen des Haushalts auskennt.
Zweitens sollte geprüft werden, ob die Screener-Fragen zur Enumeration des Haushalts zu einem korrekten Ergebnis führen – insbesondere die Zuordnung zeitweilig abwesender Haushaltsmitglieder oder solcher, die in bestimmter Hinsicht mehreren Haushalten angehören.
Drittens sollten ausgewählte Fragen des Vermögenssurveys auf ihre Verständlichkeit hin überprüft werden, vor allem mit dem Ziel, Probleme mit dem Fragetext und der Fragereihenfolge zu identifizieren.

Auftraggeber:

Deutsche Bundesbank
Pretestbericht (Deutsch): Link mit Abbildung für pdf Datei Download Zitation: Porst, R., & Prüfer, P. (2009): Vermögenssurvey. Kognitiver Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.