Zusammenfassung:
PSYGIENE („Bessere Compliance bei der Händehygiene reduziert Infektionen und Kosten – welcher Weg führt zum Erfolg?“) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Krankenhaushygiene und Medizinischer Psychologie der Medizinischen Hochschule Hannover zur verhaltenspsychologisch optimierten Förderung hygienischer Händedesinfektion zur Prävention von Infektionen im Krankenhaus.
Gegenstand dieses Pretests sind u.a. Fragen zur Häufigkeit der Händedesinfektion, der Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheitserregern und des Arbeitsaufwands.
Getestet wurden die Fragen mittels persönlich-mündlicher kognitiver Interviews.
Zitation:
Rolf, R., Lenzner, T., & Neuert, C. (2012): Psygiene (Händedesinfektion im beruflichen Alltag). Kognitiver Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.
DOI:
http://doi.org/10.17173/pretest34
Frage- Nr. |
Pretestergebnisse |
Typ |
Konstrukt |
1
|
Haben Sie sich in der letzten Zeit vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit die Hände desinfiziert?
|
Einzelfrage
|
Desinfektion der Hände
|
2
|
Wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass durch Sie Infektionserreger im Krankenhaus übertragen werden? Wenn Sie das für überhaupt nicht wahrscheinlich halten, kreuzen Sie bitte das Kästchen ganz links an, wenn Sie das für sehr wahrscheinlich halten, das Kästchen ganz rechts. Mit den Kästchen dazwischen können Sie Ihr Urteil abstufen.
|
Einzelfrage
|
Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheitserregern
|
3
|
Wenn ich vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit meine Hände desinfiziere…
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion vor und nach einer Tätigkeit
|
4
|
Ich bin sicher, dass ich mir auch dann vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit meine Hände desinfizieren kann, …
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
5
|
Ich bin sicher, dass ich mir auch dann immer vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit meine Hände desinfizieren kann, …
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
6
|
Ich bin sicher, dass ich mir auch dann wieder vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit meine Hände desinfizieren kann, …
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
7
|
Ich habe mir vorgenommen, mir vor und nach jeder potentiell infektionsgefährdenden Tätigkeit die Hände zu desinfizieren. Diese Absicht habe ich…
|
Einzelfrage
|
Desinfektion der Hände
|
8
|
Ich habe in letzter Zeit konkret geplant…
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
9
|
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
10
|
Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen auf Ihre Arbeitssituation zutreffen.
|
Multi-Item-Skala
|
Desinfektion der Hände
|
11
|
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Auf meiner Station ist die Zusammenarbeit…
|
Multi-Item-Skala
|
Zusammenarbeit auf der Station
|
12
|
Wie wichtig sind für Sie persönlich die folgenden Merkmale bei Ihrer beruflichen Tätigkeit?
|
Multi-Item-Skala
|
Merkmale der beruflichen Tätigkeit
|
13
|
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zu? …
|
Multi-Item-Skala
|
Arbeitsplatzmerkmale
|
14
|
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zu? …
|
Multi-Item-Skala
|
Arbeitsaufwand
|
Anzahl Testpersonen:
19
Auswahl und Merkmale der Testpersonen:
Quotenauswahl. Die Auswahl der Testpersonen erfolgte nach den Quoten Ärztinnen/Ärzte und Pflegeperson, Geschlecht und Dauer der Berufstätigkeit ("weniger als 5 Jahre" und "5 Jahre oder mehr").
- Ärztinnen/Ärzte, männlich, weniger als 5 Jahre Berufserfahrung: 2, 5 Jahre oder mehr Berufserfahrung: 3
- Ärztinnen/Ärzte, weiblich, weniger als 5 Jahre Berufserfahrung: 2, 5 Jahre oder mehr Berufserfahrung: 2
- Pflegepersonal, männlich, weniger als 5 Jahre Berufserfahrung: 2, 5 Jahre oder mehr Berufserfahrung: 3
- Pflegepersonal, weiblich, weniger als 5 Jahre Berufserfahrung: 2, 5 Jahre oder mehr Berufserfahrung: 3
Feldzeit des Pretests:
- 05/2012 - 06/2012
Anzahl der Testleiter:
- 5
Im GESIS-Pretestlabor durchgeführte Tests:
- 19
Telefonisch (bzw. extern) durchgeführte Tests (Audioaufnahme):
- -
Befragungsmodus:
- PAPI
Pretestmodus:
- CAPI
Vorgehensweise:
- Einsatz eines Evaluationsfragebogens
Testpersonenhonorar:
- 100 Euro
Sonstige Informationen:
- Der Quotenplan konnte fast vollständig realisiert werden; nur bei den Ärztinnen mit fünf oder mehr Berufsjahren konnten trotz mehrerer Interventionen des Auftraggebers nur zwei anstelle der vorgesehenen drei Personen rekrutiert werden. Nach Absprache mit dem Auftraggeber wurde das Feld nach insgesamt 19 Testinterviews geschlossen.
Projektbeschreibung:
PSYGIENE („Bessere Compliance bei der Händehygiene reduziert Infektionen und Kosten – welcher Weg führt zum Erfolg?“) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Krankenhaushygiene und Medizinischer Psychologie der Medizinischen Hochschule Hannover zur verhaltenspsychologisch optimierten Förderung hygienischer Händedesinfektion zur Prävention von Infektionen im Krankenhaus.
Im Rahmen des Projekts PSYGIENE sollen ca. 600 Mitglieder des ärztlichen und pflegerischen Dienstes in Kliniken vermittels eines schriftlichen Fragebogens („Selbstausfüller“) Auskunft geben über Händedesinfektion im beruflichen Alltag, deren praktische Umsetzbarkeit und deren Folgen im Klinikbetrieb.
Webseite:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/Abschlussbericht_PSYGIENE.pdf
Auftraggeber:
Medizinische Hochschule Hannover
PD Dr. Thomas von Lengerke
Pretestbericht (Deutsch):
Kognitiver Leitfaden (Deutsch):
Zitation:
Rolf, R., Lenzner, T., & Neuert, C. (2012): Psygiene (Händedesinfektion im beruflichen Alltag). Kognitiver Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.