Multi-Item-Skala:
Itemtext:
h) möchte ich mich unentgeltlich nützlich machen.
Verschiedene Antwortformate getestet:
Nein
Befund zum Item:
Der Begriff „unentgeltlich nützlich machen“
wird überwiegend richtig verstanden als „ehrenamtliches Engagement“, als Mitarbeit in Vereinen
oder Organisationen oder als freiwillige Tätigkeit ganz allgemein, aber auch als Unterstützung innerhalb
der Familie. Dreizehn Testpersonen sind explizit der Ansicht, dass „unentgeltlich nützlich machen“
auch innerhalb der Familie geschehen kann, z.B. bei der Betreuung von Enkelkindern. Die anderen
Testpersonen, die auf eine entsprechende Probing-Frage mit „Nein“ geantwortet haben, haben dies nur deshalb getan, weil sie Hilfe innerhalb der Familie nicht als „unentgeltlich nützlich machen“ verstehen,
sondern durchweg als „Selbstverständlichkeit“.
TP 02 wollte sich nicht einstufen, weil unentgeltlich nützlich machen davon abhängt, ob sie sich unentgeltliche Arbeit finanziell leisten kann.
TP 02 wollte sich nicht einstufen, weil unentgeltlich nützlich machen davon abhängt, ob sie sich unentgeltliche Arbeit finanziell leisten kann.
Empfehlungen:
Für noch Berufstätige:
Item belassen.
Für Ruheständler:
... mache ich mich noch unentgeltlich nützlich.
Item belassen.
Für Ruheständler:
... mache ich mich noch unentgeltlich nützlich.
Frage getestet:
false