Multi-Item-Skala:
Itemtext:
c) Ein gutes Einkommen erzielen
Verschiedene Antwortformate getestet:
Nein
Befund zum Item:
TP 01 merkt spontan an, dass sie „eher nicht“ gewählt habe, „weil ich da keine
Möglichkeit zu sehe“.
Die Frage, was man unter einem „guten Einkommen“ verstehe, wir sehr unterschiedlich beantwortet. Zunächst einmal gibt es Testpersonen, die konkrete Zahlen nennen, welche selbst wiederum sehr unterschiedlich sind; die Zahlen reichen von „800 – 900 Euro“ im Monat (TP 07) bis „über 100.000“ im Jahr (TP 01). Die Antworten sind abhängig von der beruflichen Position der Person, an die man beim Beantworten der Frage denkt, aber sie sind auch deutlich abhängig von der beruflichen Position, in der die Testpersonen selbst sind.
Daneben gibt es Testpersonen, die „ein gutes Einkommen“ nur umschreiben können oder wollen. Sie formulieren in Worten: „Der Arbeit angemessen“ (TP 06), „zumindest so hoch, dass wir was sparen können“ (TP 09) oder „dass ich meine Miete zahlen kann, dass ich keine Schulden machen muss, dass ich mir nebenbei noch eine Kleinigkeit leisten kann“ (TP 11).
Auch hier führt die Itemformulierung zu Antworten in verschiedene Richtungen, nur dürfte das nicht von Belang sein, weil die Vorstellung, was ein „gutes Einkommen“ sei, eben wirklich sehr unterschiedlich sein kann.
Die Frage, was man unter einem „guten Einkommen“ verstehe, wir sehr unterschiedlich beantwortet. Zunächst einmal gibt es Testpersonen, die konkrete Zahlen nennen, welche selbst wiederum sehr unterschiedlich sind; die Zahlen reichen von „800 – 900 Euro“ im Monat (TP 07) bis „über 100.000“ im Jahr (TP 01). Die Antworten sind abhängig von der beruflichen Position der Person, an die man beim Beantworten der Frage denkt, aber sie sind auch deutlich abhängig von der beruflichen Position, in der die Testpersonen selbst sind.
Daneben gibt es Testpersonen, die „ein gutes Einkommen“ nur umschreiben können oder wollen. Sie formulieren in Worten: „Der Arbeit angemessen“ (TP 06), „zumindest so hoch, dass wir was sparen können“ (TP 09) oder „dass ich meine Miete zahlen kann, dass ich keine Schulden machen muss, dass ich mir nebenbei noch eine Kleinigkeit leisten kann“ (TP 11).
Auch hier führt die Itemformulierung zu Antworten in verschiedene Richtungen, nur dürfte das nicht von Belang sein, weil die Vorstellung, was ein „gutes Einkommen“ sei, eben wirklich sehr unterschiedlich sein kann.
Empfehlungen:
Item belassen.
Frage getestet:
false