Multi-Item-Skala:
Itemtext:
a) ... wenn ich mich dazu überwinden muss.
Verschiedene Antwortformate getestet:
Nein
Befund zum Item:
Elf Testpersonen stufen sich bei den Skalenwerten 6 und 7 ein. Es gibt vier Nennungen auf dem mittleren Skalenpunkt und drei bei „überhaupt nicht“; TP 16 hat das Item nicht bewertet, weil ihr der Begriff „überwinden“ im Zusammenhang mit der Händedesinfektion „nicht treffend“ erschien. Und genau das ist das Problem bei Item a): Acht der 19 Testpersonen stören sich an dem Begriff „überwinden“, den sie mit der Händedesinfektion gar nicht in Zusammenhang bringen:
Wenn überhaupt Situationen beschrieben werden, bei denen man im Zusammenhang mit der Händedesinfektion von „überwinden“ sprechen würde, dann beziehen sich diese auf Verletzungen an der Hand („Also ich kenne es, wenn ich mich mal irgendwo verletzt habe und merke dann, wenn ich die Hände desinfiziere, dass es brennt.“, TP 20), auf Allergien oder vergleichbare Probleme (TP 05, TP 20) oder weil bestimmte Desinfektionsmittel schlecht riechen (TP 06).
TP 04 dreht das Argument um: „Da bin ich so ein bisschen hängen geblieben mit der Formulierung, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich zur Händedesinfektion ‚überwinden’ muss. Das ist ja eher umgekehrt, dass es Situationen gibt, wo man froh ist, dass man sich die Hände desinfizieren kann.“
- „Ich muss mich gar nicht überwinden, das ist eher ein Reflex.“ (TP 01)
- „Die erste Frage ist ein bisschen komisch [...]. Also das mit dem Überwinden verstehe ich nicht wirklich. Was damit sein soll? Was muss ich da überwinden, um die Hände zu desinfizieren?“ (TP 03)
- „Wenn ich mich dazu überwinden muss? Was hat das mit Überwinden zu tun? Die ist komisch gestellt. Das hat doch nichts mit Überwinden zu tun.“ (TP 06)
- „Ich weiß nicht, warum ich mich überwinden sollen müsste, meine Hände zu desinfizieren.“ (TP 07)
- „Ich für meinen Teil bin mir sicher, dass ich das tue. Was muss ich da überwinden? Da sträubt sich was in mir.“ (TP 15)
- „Bei Überwinden denke ich an etwas Ekelhaftes, was trotzdem getan werden muss. Und Hände desinfizieren ist ja nicht eklig.“ (TP 16)
- „Warum sollte ich mich da überwinden?“ (TP 17)
- „Die Frage 4 verstehe ich nicht ganz. Wenn ich mich dazu überwinden muss?“ (TP 18)
Wenn überhaupt Situationen beschrieben werden, bei denen man im Zusammenhang mit der Händedesinfektion von „überwinden“ sprechen würde, dann beziehen sich diese auf Verletzungen an der Hand („Also ich kenne es, wenn ich mich mal irgendwo verletzt habe und merke dann, wenn ich die Hände desinfiziere, dass es brennt.“, TP 20), auf Allergien oder vergleichbare Probleme (TP 05, TP 20) oder weil bestimmte Desinfektionsmittel schlecht riechen (TP 06).
TP 04 dreht das Argument um: „Da bin ich so ein bisschen hängen geblieben mit der Formulierung, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich zur Händedesinfektion ‚überwinden’ muss. Das ist ja eher umgekehrt, dass es Situationen gibt, wo man froh ist, dass man sich die Hände desinfizieren kann.“
Empfehlungen:
Umformulierung:
Vorschlag 1:
„… wenn ich mich dazu einmal überwinden müsste“.
Vorschlag 2:
„…wenn mir das vielleicht manchmal nicht leicht fällt“.
Vorschlag 1:
„… wenn ich mich dazu einmal überwinden müsste“.
Vorschlag 2:
„…wenn mir das vielleicht manchmal nicht leicht fällt“.
Frage getestet:
true