Multi-Item-Skala:
Itemtext:
Informationen und Daten aus unterschiedlichen Quellen in Tabellen oder Grafiken übersichtlich zusammenfassen oder darstellen.
Verschiedene Antwortformate getestet:
Nein
Befund zum Item:
Auch bei diesem Item wird die volle Skalenbreite genutzt. Insgesamt acht Testpersonen geben an,
Informationen und Daten in Tabellen und Grafiken übersichtlich zusammenfassen oder darstellen zu
können, sechs Personen können das mit gewissen Schwierigkeiten, drei mit großen Schwierigkeiten
und drei Testpersonen geben an, dies nicht zu können.
Auf Nachfrage geben zwölf Testpersonen (TP 01, 05, 06, 07, 08, 09, 14, 15, 16, 17, 19, 20) an, beim Beantworten daran gedacht zu haben, Tabellen oder Grafiken selbst zu erstellen:
Generell fällt auf, dass die Testpersonen sich nur selten auf konkrete Informationen oder Daten beziehen, die zusammenzufassen oder darzustellen sind, sondern größtenteils generalisierte Aussagen machen. Insgesamt neun Personen (TP 01, 02, 03, 10, 11, 12, 13, 14, 16) geben an große bzw. gewisse Schwierigkeiten damit zu haben oder dies gar nicht zu können, weil sie sich nicht damit beschäftigen oder schlicht Angst davor haben:
Die Verwendung des Begriffs „oder“ in der Formulierung „Tabellen oder Grafiken“ wird hier nicht als problematisch wahrgenommen, vielmehr erscheint sie als eine nicht-ausschließende Disjunktion, also als einschließendes „Oder“. Dies ermöglicht den Testpersonen sich auf einen der beiden Aspekte oder auch beide zusammen zu beziehen. Keine Testperson gibt an, für die Erstellung von Tabellen anders zu antworten als für Grafiken.
Auf Nachfrage geben zwölf Testpersonen (TP 01, 05, 06, 07, 08, 09, 14, 15, 16, 17, 19, 20) an, beim Beantworten daran gedacht zu haben, Tabellen oder Grafiken selbst zu erstellen:
- „Weil ich für meine Abschlussarbeiten in meiner Studienzeit auch mit Abbildungen und Statistiken arbeiten musste, oder auch selber eine erstellen musste. Dann geht das mit einher, dass ich Informationen in Abbildungen darstellen muss.“ (TP 09)
- „Ich mache das immer ganz gerne. Ziehe Bilanz, wer zu mir in die Praxis gekommen ist und da lege ich auch selber Grafiken an.“ (TP 17)
Generell fällt auf, dass die Testpersonen sich nur selten auf konkrete Informationen oder Daten beziehen, die zusammenzufassen oder darzustellen sind, sondern größtenteils generalisierte Aussagen machen. Insgesamt neun Personen (TP 01, 02, 03, 10, 11, 12, 13, 14, 16) geben an große bzw. gewisse Schwierigkeiten damit zu haben oder dies gar nicht zu können, weil sie sich nicht damit beschäftigen oder schlicht Angst davor haben:
- „Ich müsste mich erst einmal mit allem auseinander setzen. Kurz überlegen, dann dürfte das aber auch klappen.“ (TP 01, Antwort: gewisse Schwierigkeiten)
- „Mir fehlt hier ein Beispiel. Ich kann nicht antworten, weil kein Beispiel da ist, welches mir die Angst wegnimmt. Dann wäre die Frage auch nicht so schlimm.“ (TP 10, Antwort: große Schwierigkeiten)
- „Zu viel Tabellen und Grafiken. Da bin ich direkt davon ausgegangen, dass ich es nicht kann.“ (TP 12, Antwort: kann ich nicht)
- „Das klingt schon so kompliziert und das ist sowas, was ich nicht so wirklich gerne mache. Das klingt kompliziert und da muss man wirklich nachdenken, was damit gemeint ist.“ (TP 16, Antwort: gewisse Schwierigkeiten)
- „Zum Beispiel Erhebungen in der Uni, die muss man auch tabellarisch darstellen.“ (TP 08)
- „Ich habe bspw. an komplexe Excel-Tabellen gedacht.“ (TP 19)
Die Verwendung des Begriffs „oder“ in der Formulierung „Tabellen oder Grafiken“ wird hier nicht als problematisch wahrgenommen, vielmehr erscheint sie als eine nicht-ausschließende Disjunktion, also als einschließendes „Oder“. Dies ermöglicht den Testpersonen sich auf einen der beiden Aspekte oder auch beide zusammen zu beziehen. Keine Testperson gibt an, für die Erstellung von Tabellen anders zu antworten als für Grafiken.
Empfehlungen:
Das Item enthält mehrere Stimuli und ist komplex formuliert. Viele Testpersonen
haben keine konkrete Vorstellung, worum es geht. Daher sollte die
Formulierung vereinfacht werden, bspw. so:
„Eigene Tabellen oder Grafiken erstellen, um Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzufassen oder zu veranschaulichen“
„Eigene Tabellen oder Grafiken erstellen, um Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzufassen oder zu veranschaulichen“