Multi-Item-Skala:

Itemtext:

Einfache Flächen berechnen wie z.B. die Fläche einer Wand, um Fliesen zu kaufen.

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

In Punkto einfache Flächenberechnung z.B. die Fläche einer Wand, um Fliesen zu kaufen, geben 15 Testpersonen an, dies problemlos zu können, vier Testpersonen sind der Ansicht, diese Aufgabe mit gewissen und eine Testperson mit großen Schwierigkeiten bewältigen zu können.

Alle Testpersonen haben eine mehr oder weniger umfangreiche Vorstellung davon, was mit dem Begriff „einfache Fläche“ bezeichnet wird. Abgesehen von Testperson 12, die an die Berechnung des Flächeninhalts eines Kreises denkt, denken alle Testpersonen bei diesem Begriff an ein Rechteck oder nennen konkret das Beispiel Wand. Darüber hinaus geben sieben Personen (TP 01, 04, 08, 10, 13, 15, 16) an, mit dem Begriff „einfache Flächen“ ein Quadrat und zwei Testpersonen (TP 01, 04) Dreiecke zu verbinden.

13 der 15 Testpersonen, die angeben, eine einfache Fläche problemlos berechnen zu können, denken dabei an die Berechnung einer Wand, also eines Rechtecks:
  • „Länge mal Breite.“ (TP 02)
  • „Ich habe auch selber Laminat verlegt in meiner Wohnung. […] Da nimmt man Länge mal Breite, wie viel Quadratmeter man braucht.“ (TP 09)
  • „Ich kann auf jeden Fall die Fläche berechnen von einer Wand. Länge mal Breite. Eine zweidimensionale Fläche.“ (TP 16)
  • „2,5 Meter mal 4 Meter, das ist relativ einfach.“ (TP 19)
Testpersonen 08 und 11, die ebenfalls keinerlei Probleme bei der Berechnung berichten, denken an etwas komplexere Flächenberechnungen:
  • „Im Kopf multiplizieren, abschätzen und abmessen. Das ist kein Problem einen Flächeninhalt zu berechnen. Meistens hat man ja die Formeln im Kopf und dann kann man ganz leicht die Fläche berechnen.“ (TP 08)
  • „Ich muss ja wissen wie viele Quadratmeter. Erst mal in Metern und dann in Quadratmetern, dann muss ich es zusammenrechnen. Ich kann natürlich nicht die Plattenzahl ausrechnen, das muss man dem Mann sagen, wo ich [die Platten] kaufe.“ (TP 11)
Von den fünf Testpersonen, die gewisse (TP 05, 06, 12, 17) bzw. große (TP 03) Schwierigkeiten mit dieser Aufgabe hätten, denken vier an umfangreichere Berechnungen von Flächen:
  • „Da addiere ich die 4 Wände, also 3,5 x 4 m z. B. für Tapeten.“ (TP 03)
  • „Länge mal Breite wäre leicht, aber sobald ein Teil z.B. von der Heizung weg soll, dann weiß ich nicht wie man was von was abziehen soll.“ (TP 05)
  • „Ein Fass oder einen Kreis berechnen.“ (TP 12)
  • „Ich habe das Problem, ich brauche die Formel. Es gibt Leute, die das aus dem Kopf können, aber ich brauche immer eine Formel.“ (TP 17)
Testperson 06, die ebenfalls gewisse Schwierigkeiten hat, denkt allerdings an einfache Berechnungen.

Auch hier ist die Varianz der Skala zu großen Teilen auf die mutmaßliche Komplexität der durchzuführenden Rechenoperationen zurückzuführen und nicht ausschließlich auf die Einschätzung der zugrunde liegenden Rechenkompetenz.

Empfehlungen:

Item belassen.