Multi-Item-Skala:

Itemtext:

Item 5: An Situationen, in denen ich schlechte Leistungen erbracht habe, kann ich mich besser erinnern als an Situationen, in denen mir gute Leistungen gelungen sind.

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

Die Testpersonen nutzten zur Beantwortung von Item 5 ausschließlich die linke Hälfte der Antwortskala. Die drei Testpersonen, die mit „Stimmt nie“ antworteten, gaben an, dass sie sich häufiger an gute Leistungen erinnerten und versuchten, die schlechten Leistungen zu verdrängen:
  • „Ich kann mich besser an Dinge erinnern, wo ich gute Leistungen erbracht habe. Das Erfolgsgefühl ist ja etwas, das man mag. Das andere versucht man eher zu verdrängen, so dass man gar nicht daran denkt.“ (TP03, 12 Jahre, 7. Klasse)
  • „Man erinnert sich doch eher besser an die guten Sachen. Die schlechten vergisst man schneller. Die verdrängt man, würde ich sogar sagen.“ (TP09, 13 Jahre, 8. Klasse)
Die sieben Testpersonen, welche sich für die Antwortoption „Stimmt manchmal“ entschieden hatten, begründeten ihre Auswahl damit, dass sie sich sowohl an gute als auch an schlechte Leistungen erinnern könnten:
  • „Manchmal kann ich mich schon an Sachen erinnern, wo ich etwas nicht so gut gemacht habe. Aber eigentlich fast nie. Deshalb habe ich manchmal angekreuzt. […] Ich versuche eher an Sachen zu denken, wo mir Dinge gut gelungen sind. Das sind ja schönere Erinnerungen, als wenn etwas schlecht ist.“ (TP01, 8 Jahre, 3. Klasse)
  • „Manchmal kann ich mich besser an Situationen erinnern, die nicht so gut waren, aber manchmal auch an Situationen, bei denen ich etwas gut gemacht habe.“ (TP06, 9 Jahre, 4. Klasse)
  • „Ich erinnere mich eher an die erste Klassenarbeit, in der ich eine Eins geschrieben habe. Ich weiß zum Beispiel gar nicht mehr, in welcher Arbeit ich die 3 Minus hatte. Ich erinnere mich eher an die guten Leistungen als an die schlechten. ‚Nie‘ würde ich nicht antworten, weil ich mich ab und zu auch an die schlechten Noten erinnere. Es ist ja nicht so, dass ich die komplett vergessen würde.“ (TP04, 10 Jahre, 5. Klasse)

Empfehlungen:

Die Ergebnisse der kognitiven Interviews deuten auf keine Probleme des Items hin, weshalb es in seiner jetzigen Form belassen werden kann.  

Frage getestet:

true