Multi-Item-Skala:

Itemtext:

Item 3: Obwohl ich schon oft gute Noten bekommen habe, habe ich Angst, in Zukunft die Erwartungen von anderen nicht erfüllen zu können.

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

Die Testpersonen beantworteten Item 3 mehrheitlich mit „Stimmt nie“ (n = 5) oder „Stimmt manchmal“ (n = 4) und erläuterten, dass sie nicht das Gefühl hätten, andere würden zu hohe Erwartungen an sie haben und/oder dass es auch nicht schlimm sei, wenn man die Erwartungen anderer nicht immer erfülle:
  • „Ich habe eigentlich nie Angst, dass ich etwas überhaupt nicht hinkriege. Und selbst wenn, ist das nicht so schlimm, solange ich mich angestrengt habe. [...] Ich habe an die Erwartungen von meinen Eltern oder Freunden gedacht.“ (TP01, 8 Jahre, 3. Klasse, Antwort: Stimmt nie)
  • „Ich weiß, dass wenn ich eine schlechte Note habe, dass das meistens nur Aufmerksamkeitsfehler sind und ich es eigentlich kann. Ich habe an die Erwartungen von meinen Eltern gedacht. Meistens habe ich ja sehr gute Noten, da erwarten sie nicht noch mehr von mir.“ (TP04, 10 Jahre, 5. Klasse, Antwort: Stimmt nie)
  • „Ich schreibe schon meistens gute Noten, aber wenn man mir eine Kopfrechenaufgabe stellt, dann muss ich immer sehr lange überlegen. Und dann kann es sein, dass jemand sagt, 'du hast doch gute Noten in der Schule, warum kannst du das denn nicht rechnen?' Da habe ich schon ein bisschen Angst davor.“ (TP10, 11 Jahre, 6. Klasse, Antwort: Stimmt manchmal)
  • „Man denkt schon manchmal daran, dass es passieren könnte, die Erwartungen der Eltern nicht mehr zu erfüllen. Aber 'oft' würde nicht passen. Ich habe erst einmal eine Note nach Hause gebracht, mit der meine Eltern nicht zufrieden waren. Daher glaube ich nicht, dass sich das in Zukunft stark ändern wird.“ (TP09, 13 Jahre, 8. Klasse, Antwort: Stimmt manchmal)
Testperson 05 (13 Jahre, 7. Klasse) ließ das Item unbeantwortet und erläuterte, dass die Präsupposition „Obwohl ich schon oft gute Noten bekommen habe“ (momentan) nicht auf sie zutreffe:
  • „Ich bekomme eigentlich nie gute Noten oder nur selten. Deswegen kann ich das nicht so gut beantworten, glaube ich. [...] Die Frage würde ich in einem schriftlichen Fragebogen offen lassen. [...] In der Grundschule hatte ich gute Noten; da hatte ich keine Angst, die Erwartungen nicht erfüllen zu können.“

Empfehlungen:

Um zu vermeiden, dass Befragte das Item unbeantwortet lassen, weil sie nur selten oder nie gute Noten bekommen, empfehlen wir, es analog zu Item 13 umzuformulieren und den Begriff „gute Leistungen“ zu ergänzen:

Obwohl ich schon oft gute Noten hatte oder gute Leistungen gezeigt habe, habe ich Angst, in Zukunft die Erwartungen von anderen nicht erfüllen zu können.

Allerdings wird dadurch nicht das Problem behoben, dass man anhand dieses Items Personen, die nicht am Impostor-Syndrom leiden, nicht von Personen unterscheiden kann, die keine guten Noten oder Leistungen erzielen. Dazu wäre eine zusätzliche Antwortkategorie nötig (z. B. „Ich bekomme nicht oft gute Noten oder erziele gute Leistungen“).

Überarbeitete Version:
Obwohl ich schon oft gute Noten hatte oder gute Leistungen erreicht habe, habe ich Angst, in Zukunft die Erwartungen von anderen nicht erfüllen zu können.  

Frage getestet:

true