Multi-Item Scale:
Item Text:
d) dass Sie Schwierigkeiten haben, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, weil Sie gedanklich mit privaten bzw. familiären Angelegenheiten beschäftigt sind?
Different Answer Format Tested:
Nein
Findings:
Informationen zum Item und Ziel der Testung:
Frage 10 soll verschiedene Dimensionen von Arbeit-Familie-Konflikten erfassen. Item d) soll erfassen, inwiefern kognitive Belastungen bzw. Anforderungen im Privaten dazu führen, dass Erwerbstätige ihre Arbeit nicht gut erledigen (können).
Mit Hilfe der kognitiven Nachfragen sollte untersucht werden, ob die Testpersonen die Items wie intendiert interpretieren und wie sie ihre Antworten auf die Items begründen.
Befund:
Alle Testpersonen beantworteten die vier Items von Frage 10. Bei den Items a) bis c) wurde die Antwortoption „manchmal“ am häufigsten ausgewählt; bei Item d) die Optionen „manchmal“ und „selten“ zu gleichen Teilen. Keine Testperson entschied sich bei einem der vier Items für die Antwortkategorie „immer“.
Interpretieren die Testpersonen das Item wie intendiert?
Die Testpersonen zeigten ein homogenes Verständnis des Items und interpretierten es wie intendiert in der Art, dass es um Situationen geht, in denen kognitive Belastungen oder Anforderungen im Privaten dazu führen, dass Erwerbstätige ihre Arbeit nicht gut erledigen können. Die Begründungen der Testpersonen passten jeweils zu den von ihnen ausgewählten Antworten:
Frage 10 soll verschiedene Dimensionen von Arbeit-Familie-Konflikten erfassen. Item d) soll erfassen, inwiefern kognitive Belastungen bzw. Anforderungen im Privaten dazu führen, dass Erwerbstätige ihre Arbeit nicht gut erledigen (können).
Mit Hilfe der kognitiven Nachfragen sollte untersucht werden, ob die Testpersonen die Items wie intendiert interpretieren und wie sie ihre Antworten auf die Items begründen.
Befund:
Alle Testpersonen beantworteten die vier Items von Frage 10. Bei den Items a) bis c) wurde die Antwortoption „manchmal“ am häufigsten ausgewählt; bei Item d) die Optionen „manchmal“ und „selten“ zu gleichen Teilen. Keine Testperson entschied sich bei einem der vier Items für die Antwortkategorie „immer“.
Interpretieren die Testpersonen das Item wie intendiert?
Die Testpersonen zeigten ein homogenes Verständnis des Items und interpretierten es wie intendiert in der Art, dass es um Situationen geht, in denen kognitive Belastungen oder Anforderungen im Privaten dazu führen, dass Erwerbstätige ihre Arbeit nicht gut erledigen können. Die Begründungen der Testpersonen passten jeweils zu den von ihnen ausgewählten Antworten:
- „Ich habe an Situationen gedacht, in denen ich unkonzentriert war und mich habe ablenken lassen von etwas, das mich gerade beschäftigt hat.“ (TP01, Antwort: Manchmal)
- „Weil es mal jedem passiert, dass es Themen gibt, die dich auf die Arbeit verfolgen.“ (TP04, Antwort: Manchmal)
- „Ich kann das relativ gut trennen. Wenn ich arbeite, dann arbeite ich. Klar denkt man schon auch ab und zu mal an irgendetwas. Aber ich kann das relativ gut trennen.“ (TP06, Antwort: Selten)
- „Das liegt so ein bisschen in der Natur meiner Arbeit: Wenn man mit Klienten zusammen ist, dann konzentriert man sich zu 100 Prozent auf diese Person und alles, was einen selbst belastet, stellt man hinten an. Das ist dann in diesen Momenten nicht existent.“ (TP09, Antwort: Selten)
Recommendations:
Die Ergebnisse der kognitiven Interviews deuten auf keine Probleme des Items hin, weshalb es in seiner jetzigen Form beibehalten werden kann.